top of page
  • Dr. Harald Wiesendanger

Was hat die Kirche gegen Geistiges Heilen?

Wie einst Jesus, so nehmen sich Geistheiler heutzutage Kranker an: Sie legen ihre Hände auf, sprechen Fürbitten, exorzieren manchmal. Erfüllen sie damit nicht den Heilungsauftrag des Gottessohns? Sollte ihnen daher nicht die Unterstützung der Kirchen in ihrem Bemühen um gesellschaftliche Anerkennung, um Integration ins Gesundheitswesen sicher sein? Sollten sie nicht in Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen mithelfen dürfen, Leid zu lindern?


Aber gerade Vertreter der großen christlichen Kirchen begegnen Heilern mit kaum geringerem Argwohn als Schulmediziner. Je höhere Würdenträger in der Kirchenhierarchie sich dazu äußern, desto größeres Unbehagen wird spürbar. Woher rührt diese Abwehrhaltung?


Ein Gedankenexperiment: Am beginnenden dritten Jahrtausend nach Chri­stus macht am Bodensee ein bärtiger Langmähniger Anfang dreißig von sich reden, der ohne festen Wohnsitz barfuß von Ort zu Ort zieht, gemeinsam mit einem Dutzend devoter Anhänger, die ebenso verwahrlost daherkommen wie er. Ihnen folgt ein von Tag zu Tag anschwellender Tross emsig stenografierender, knipsender, filmender Journalisten. Wo immer der Landstreicher Rast macht, nimmt er sich Schwerkranker an, die von der Schulmedizin als "behandlungsresistent", als "austherapiert" beiseite geschoben worden sind - und heilt sie. Ohne Sprit­zen, ohne Tabletten, ohne irgendwelche sonstigen Mittel und Maßnahmen, die nach gegenwärtigem medizinischem Erkenntnisstand im beobachteten Ausmaß und Tempo wirksam sein könnten.


In Radolfzell befreit er einen Verzweifelten, der vor ihm auf die Knie fällt, im Nu von einer hochinfektiösen Hautkrankheit - einfach indem er die Hand ausstreckt, den Patienten berührt und sagt: "Ich will es - werde rein!"


In Konstanz sucht er eine Frau auf, die mit lebensbedrohlich hohem Fieber im Bett liegt, berührt bloß ihre Hand - und prompt sinkt ihre Körper­temperatur auf Normalniveau.


Nach einem illegalen Grenzübertritt - einen Pass besitzt der Bärtige nicht - hilft er am anderen Seeufer, in Kreuzlingen, zwei psychisch Schwerstkranken, denen Schizophrenie diagnostiziert worden ist: In beiden will er Opfer einer Besessenheit erkannt haben, woraufhin er ihre angeblichen Dämonen in eine unweit grasende Schweine­herde "austreibt" - mit der verblüffenden Folge, dass im selben Moment sämtliche psychiatrischen Sym­pto­me verschwinden, während sich die unglückseligen Schweine wie toll in den Bodensee stürzen und jämmerlich grunzend ersaufen.


Zu einem Quer­schnitt­gelähmten, dem er auf der Haupt­straße von Rorschach begegnet, sagt er schlicht: "Steh auf, nimm deinen Roll­stuhl und geh nach Hause!" Und tatsächlich: Der Mann steht auf und geht heim.


Auf dem Bregenzer Hauptfriedhof reanimiert der Wundertäter den Leichnam eines kleinen Mädchens, das in der dortigen Kapelle aufgebahrt ist. Auf dem Weg dorthin tritt eine Frau, die schon seit zwölf Jahren an Blutungen leidet, von hinten an ihn heran, berührt den Saum seines Gewands - und ist von Stund an geheilt. In Lindau legt er sanft seine Finger auf die Augen zweier Blinden, die daraufhin ihre volle Sehkraft erlangen.


An der Uferpromenade von Friedrichs­hafen gräbt der Langhaarige zwei Klum­pen Erde aus, lässt Spucke darauftropfen und drückt sie einem weiteren Blinden auf die Augenlider; im nächsten Moment ertönt ein lauter Jubelschrei: "Mein Gott, ich kann endlich sehen!"


In Meersburg gibt er einem von Geburt an Stum­men die Stimme zurück.


Würde ein solcher Mensch unter uns weilen: Er wäre einer von mittlerweile über zehntausend Geistheilern, die sich im deutschsprachigen Raum um Pati­enten kümmern, deren Ärzte mit ihrem Latein am Ende sind. Da er weder eine Approbation zum Arzt noch einen Heilpraktikerschein vorweisen könnte, geriete er rasch in Konflikt mit dem Rechtsstaat; obendrein würde ihm angelastet, dass er Heilkunde ohne festen Wohnsitz, im Umherziehen betreibt, mitunter nichtzugelassene Arzneimittel verwendet und eine Ge­wer­be­anmeldung unterließ. Die mehreren tausend Euro, zu denen ihn ein Ge­richt wegen solcher fortgesetzter Ordnungswidrigkeiten verdonnern würde, könn­te er nicht zahlen, denn er behandelt prinzipiell gratis. ("Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben", so könnte ihn die Deutsche Presse-Agen­tur zitieren.) Und so säße er, als besonders hartnäckiger Wiederholungstäter, vermutlich längst hinter Schloss und Riegel. (1) Ebenso erginge es seinen Anhängern, sobald sie sich, unter Berufung auf seinen Auftrag, paramedizinischer Therapie zu befleißigen begännen.


Wie würden Vertreter der christlichen Kirchen zu diesem Fall Stellung nehmen? Wie reagierten sie insbesondere, wenn der Wanderprediger versichern würde, er sei der wiedergekehrte Sohn Gottes - und seine Jünger die rechtmäßigen Verkünder Seiner Botschaft?


Sie hätten, gelinde gesagt, ein Problem. Heilte der historische Jesus nicht, auf geistigem Weg, Blinde und Lahme, Aussätzige und Besessene? (2), ja "alle Krank­heiten und Leiden"? (Mt. 4,23) Mindestens vierzig Stellen in den Evangelien kün­den davon, und bis heute werden sie von 71 Prozent der Bundesbürger für glaub­haft erachtet; immerhin 33 Prozent trauen Jesus nach wie vor sogar zu, Tote auferweckt zu haben. (3) Manchmal soll dem Gottessohn dazu ein einziges Wort oder ein knapper Befehl genügt haben, wie bei Matthäus 9,6: "Steh auf, nimm deine Tragbahre und geh!", oder bei Markus 7,13: "Er sprach zu dem Taub­stummen: Effata, das heißt: Öffne dich!" Ein andermal "berührte er ihre Hand, und das Fieber wich" (Mt. 8, 13). Hin und wieder verband er eine heilende Geste mit beschwö­ren­den Worten. ("Jesus streckte die Hand aus und sprach: Ich will, sei rein", Mt. 8, 3.) Oder er sprach ein Gebet. Oder er ließ Leidende sein Gewand be­rüh­ren. Oder er gab ihnen eingespeichelte Erde (Joh. 9,1-12). Sogar Fern­heilun­gen sind überliefert (Mk. 7,29 f.).


Solche Krankenheilungen setzte Jesus zweifellos nicht bloß beiläufig als spektakuläre Zauberkunststücke ein, welche die tumben Massen auf ihn neugierig machen sollten (4) - sie waren essentieller Bestandteil seiner Botschaft. In seiner anscheinend grenzenlosen Macht zu heilen wollte er Zeugnis dafür ablegen, wessen Sohn er war und wer ihm beistand; er wollte sichtbare Zeichen setzen, die seine Verkündigung untermauerten: Das Gottesreich kommt nicht erst am fernen Ende aller Tage, es "ist nahe" (Mt. 10, 7). (»Wenn ich mit dem Finger Gottes die bösen Geister austreibe, dann ist das Reich Gottes zu euch gekommen«, zitiert ihn Lukas 11,20.) In der Möglichkeit, im Vertrauen auf Ihn selbst von vermeintlich ausweglosem Leid frei zu werden, sollte die Allmacht tiefer Religiosität offenbar werden: "Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt" (Mk. 9, 23). Die Heilungen Jesu waren Lektionen, wie sie überzeugender nicht ausfallen konnten.


Entsprechend große Bedeutung maß Jesus dem Heilungsauftrag bei, als er seine Jünger aussandte - mit der Vollmacht, nicht nur das Wort Gottes zu verkün­den, sondern therapeutisch aktiv zu werden, um "alle Krankheiten und Leiden zu heilen" (Mt. 10,1): "Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus!" (Mt. 10, 5; ähnlich zitiert ihn das Lukas-Evange­lium 10,9.) Die ersten christlichen Wanderprediger hielten sich konsequent daran5 - und darauf beruhte ein Großteil des Erfolgs ihrer Mission. Sich Kranker anzunehmen und ihr Leid durch Gebete, Salbungen und Handauflegen zu lindern, gehörte in den urchristlichen Gemeinden lange Zeit zum selbstverständlichen Alltag. Pflege­dienst war Gottesdienst.


Treffen Geistheiler insofern nicht ein zentrales christliches Anliegen? Sollte ihnen daher nicht die Unterstützung der Kirchen in ihrem Bemühen um gesellschaftliche Anerkennung, um Integration ins Gesundheitswesen sicher sein? Soll­ten sie in Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen nicht mithelfen dürfen, Leid zu lindern? Kein Heiler ist so vermessen, sich als Sohn Gottes auszugeben. Doch die meisten fühlen sich immerhin als Seine Kinder; die Energien, die sie vermitteln, führen sie auf einen göttlichen Ursprung zurück. Viele sind praktizierende, tiefgläubige Christen, die sich wie einst Jesus als Werkzeug des Allerhöchsten sehen - als "Kanal" für eine übermenschliche Kraft, die durch sie wirkt.


Auf dieselbe Kraft beruft sich seit den sechziger Jahren eine innerkirchliche Bewegung, die weltweit bereits über dreißig Millionen Christen erfasst haben soll: die "Charismatische Erneuerung". (6) Heilungswunder spielen in ihr eine Schlüs­­sel­rolle: keineswegs als magisch beizubringende Glaubensprodukte, wohl aber als freie Zuwendungen Gottes, mit denen er uns seine Macht erweist - weshalb christliche Evangelisation und Mission sie nicht ausklammern dürfen. Die bedeutendsten Wegbereiter dieser Bewegung, die Ame­ri­kaner Agnes Sanford, Francis MacNutt und John Wimber, ziehen mit bewe­genden Heilungsevents oft mehrere tausend Gläubige in ihren Bann. Auch im deutschsprachigen Raum folgt ihrem Beispiel eine wachsende Zahl von Pfarrern, innerhalb der großen Glau­­bensgemeinschaften wie am freikirchlich-evangelistischen Rand; die Reso­nanz auf ihre "Heilungsgottesdienste" und "Ge­bets­nächte" übertrifft ihre kühnsten Erwartungen. (7) Sobald Heilung im Namen des Vaters angeboten wird, verwan­deln sich gähnend leere, leblose Gottes­häuser, in denen jedes dezente Hüsteln peinlich widerhallt, ziemlich zuverlässig in rappelvolle Stätten inniger Begegnung, in einer unter die Haut gehenden Atmosphäre, die vor Bewegtheit und Ergriffenheit, vor Hingabe und Be-Geist-erung geradezu vibriert. (8) “Dein Hauptkennzeichen ist Erbarmungslosigkeit”, war Gott von dem Freiburger Psy­choanalytiker Tilmann Moser 1976 in einer seinerzeit heißdiskutierten Generalabrechnung vorgehalten worden (9) - doch in der Heilung, oder auch nur in der Lin­de­rung, begegnen Schwerkranke einem barmherzigen Gott, der solche Vor­hal­tun­­gen Lügen straft.


Aber gerade von Vertretern der großen christlichen Amtskirchen werden solche Strömungen mit kaum geringerem Argwohn verfolgt als von seiten weiter Kreise der Ärzteschaft. Allenfalls werden sie geduldet, selten sogar ermutigt - doch je höhere Würdenträger in der Kirchenhierarchie sich dazu äußern, desto größeres Unbehagen wird spürbar. In der protestantischen Kirche etwa spukt weithin noch immer der Ungeist jenes Verwaltungsakts, mit dem Pfarrer Blum­hardt 1846 die Hände gebunden wurden, die er bis dahin Tausenden von Kran­ken segensreich aufgelegt hatte. Und wann hat in jüngerer Zeit ein Bischof seine Stimme erhoben, um auf das Vorbild Jesu Christi und seiner Apostel hinzuweisen, wenn mit einem Geistheiler vor einer weltlichen Strafkammer wieder einmal kurzer Prozess gemacht wurde? Wer widersprach dem Vatikan, als dieser dem Erzbischof von Sambia, Emmanuel Milingo, 1991 strikt untersagte, in Rom und anderen Städten öffentliche "Heilungsmessen" abzuhalten? (10) "Ich lege die Hän­de auf und bete", hatte Milingo seine unkonventionellen Messfeiern verteidigt. "Alles andere ist Gottes Verdienst." Damit fiel er beim Vatikan in Ungnade: "Der Glaube beruht nicht auf derartigen mehr oder weniger aufsehenerregenden und magischen Mirakelveranstaltungen", ereiferte sich Antonio Silvestrelli, Prä­lat für Glaubens- und Moralfragen im Vatikan, in einer geharnischten Presse­erklärung. Aber standen "Mirakelveranstaltungen" einst nicht dutzendfach auch auf Jesu Tourneeplan, als er predigend durch Galiläa zog? Wäre der Nazarener heute unter uns - auch er könnte schwerlich mit kirchlichem Segen rechnen, falls er sich Kranker ebenso annähme wie einst. Der päpstliche Bannstrahl, der Emma­nuel Milingo ereilte, träfe auch ihn.


Über acht Hemmschwellen hinweg


Was hat die Kirche gegen solche Mirakel? Die Gründe dafür sind vielschichtig, und binnen zweier Jahrtausende haben sie sich zu einem gordischen Knoten verwurstelt.


1 Im Laufe der Kirchengeschichte trat Verkündigung und Bekehrung immer mehr in den Vordergrund der christlichen Mission, das Wort wog mehr als das Werk, Seelenheil mehr als Leibeswohl. Die Jünger Jesu waren vornehmlich einfache Menschen, Zöllner und Fischer vom See Genezareth, und auch ihre ersten Anhänger kamen in der Mehrzahl aus dem Kreis der Armen und Bedrückten. (Lukas war allerdings Arzt.) Es überwogen Handwerker, Frei­gelassene und Sklaven - Leute, die nicht viel Worte machten, sondern die Taten grenzenloser Nächstenliebe und unbedingten Gottvertrauens für sich selber sprechen ließen. Unter ihren Nachfolgern hingegen dominieren wortgewandte, hochgebildete Kirchenfunktionäre, beraten und gestützt von grübelfaltigen Theo­­logen, deren Gelehrsamkeit Mühe hat, zwischen zwei Buchdeckel zu passen - gedankenschwere Großhirnrindler, die mit Latein, Altgriechisch und Hebrä­­isch erheblich weniger Mühe haben als mit der Sprache des Herzens. Unter ihrer Deutungshoheit erreichte religiöser Glaube seine reifste, vollendetste Form erst, wenn er sich als Conclusio aus einem mindestens quadratkilometergroßen Geflecht von Argumentationsfäden ergab; Glaube war somit nicht mehr in erster Linie eine mit gewissen Praktiken, Einstellungen, Emotionen und Er­fah­rungen verbundene Lebensform, sondern die kognitive Leistung eines akademisch geschärften Verstandes. Der Schwerpunkt christlichen Glaubens verlagerte sich aus Hand und Herz in den Kopf, und damit auch weg von der heilenden Hand.


2 Hinzu kommt ein ungebrochener Hang, die Heilige Schrift zu "entmythologisieren". In ihm wirkt bis heute ein Rechtfertigungszwang weiter, an dem die Kirche seit der Aufklärung schwer trägt: Konfrontiert mit den Erkenntnis­an­sprü­chen und -zuwächsen der modernen Naturwissenschaften, schien es einer immer größeren Zahl von Theologen eine arge Zumutung für die kritische Vernunft, die biblischen Wunderberichte weiterhin wörtlich zu nehmen. Ob auferweckte Tote oder Schwebeschritte über Seen, selbstbrennende Büsche oder Zeichen an der Wand: Alles scheinbar "Übernatürliche" wurde zu Gleichnissen umgedeutet, auf bloß "symbolische" Schilderungen zurückgeführt. Seither sollen mit Blinden Uneinsichtige gemeint sein, Aussätzige erscheinen mit den Flecken der Sünde behaftet, und Gichtbrüchige gelten als Menschen, die nicht mehr auf dem rechten Pfad der sittlichen Gebote zu wandeln vermögen. Soweit die biblischen Heilungsberichte Tatsachen widerspiegeln, schildern sie angeblich bloße "Placebo-Reaktionen". (11) Aber die Religion braucht das Wunder - “des Glaubens liebstes Kind”, wie Goethes Faust wusste -, und wo sie es zur bloßen Allegorie verkümmern lässt, vernichtet sie es gründlicher, als die Naturwissen­schaft je zuwege brächte.


3 Haben die Kirchen, wie in Aesops Fabel vom Fuchs, Trauben für sauer erklärt, weil sie zu hoch hängen? Oder, psychoanalytisch tiefgeschürft: Ist hier ein Defizit rationalisiert, ein peinliches Manko bemäntelt worden? Hätte es, beispielsweise, in der evangelischen Kirche vor anderthalb Jahrhunderten nicht bloß einen handauflegenden Pfarrer Blumhardt (12) gegeben, sondern tausende - wäre es dann zu jenem kirchlichen Verwaltungsakt gekommen, mit dem 1846 spirituelles Heilen rigoros untersagt wurde? (13) Jesus war Verkünder und Heiler in Personalunion, seine zwölf Apostel waren es und mindestens 72 weitere (Lukas 10), die er aussandte, um "alle Krankheiten zu heilen"; welchen Sinn hätte es gemacht, seinen Jüngern einen Auftrag mitzugeben, den zu erfüllen sie überfordert hätte? Wer aus dem Neuen Testament nicht Schlüsselgeschehnisse wegradiert, die uns mehrere Evangelisten übereinstimmend überliefert haben, kommt schwer­lich um die Einschätzung herum: Jede Person, jede Gruppe, jede Institu­tion, die sich in die Nachfolge Christi stellt, kann sich das Bemühen um Heilung auch von körperlichen Leiden und Gebrechen nicht ersparen. Um es mit einem meiner Koautoren, dem evangelischen Theologen Prof. Manfred Josut­tis zu sagen: "Kann man im Namen Jesu agieren, ohne an seiner Kraft zu partizipieren? Was für ein Reich wird realisiert, das nur in Worten beschworen, aber nicht mehr in Taten vergegenwärtigt wird?" Wird nicht "die Vergegenwärti­gung des Reiches Gottes einseitig verfolgt, wenn man sie auf die verbale Ansage beschränkt"?


Doch wann hat sich zuletzt ein Heiliger Vater als Heilender Vater hervor­getan - und wenn ausnahmsweise doch, zeugte das Ergebnis seiner Bemühungen dann zuverlässig von gottgegebener “charismatischer” Kraft? (14) Pius XII., Papst zwischen 1939 und 1958, soll sich wiederholt an Fern-Exorzismen versucht haben, um Adolf Hitler von seinen mut­maßlichen Dämonen zu befreien (15); ob andern­falls zwölf statt sechs Millio­nen Juden unter dem Naziregime ihr Leben hätten lassen müssen, bleibt eine ebenso müßige wie geschmacklose Spekula­tion. Pius IX., Papst von 1846 bis 1878, müh­te sich, jenen Satan zu auszutreiben, der die italienischen Truppen 1870 gegen den Kir­chen­staat führte. (16) (Als das misslang, gab der Heilige Vater den Schieß­befehl, ehe er kapitulierte und sich in den Vatikan z­urück­zog.) Während Jesus seine Wunder innerhalb eines winzigen geographischen Dreiecks tat, das in vier bis fünf Stunden umwandert werden kann (17), ließ sich Papst Johannes Paul II. zuallerletzt nachsagen, dass er während seines 26jährigen Pontifikats auf einer Reisestrecke, die zuletzt der 3,23fachen Entfernung der Erde vom Mond entsprach (18), zuhauf mirakulöse “Zeichen” gesetzt habe. Und wievielen Bischö­fen, wievielen Kardi­nälen konnten in neuerer Zeit Heil­fähig­keiten attestiert werden? Wie­viele Pfarrer sind dadurch aufgefallen? Vom 9. Jahrhundert an hatte die Wei­he zum Exorzisten eine von vier Stufen gebildet, die jeder angehende Priester zu beschreiten hatte; später jedoch setzte die Kirche nur noch wenige Kandidaten offiziell als hauptamtliche Austreiber ein, und seit 1972, auf ein Dekret von Papst Paul VI. hin (19), werden katholische Priester nur noch bei beson­deren, äußerst raren Anlässen in bischöflichem Auftrag bestellt, nach bürokratisch aufwendiger Untersuchung je­des Ein­zel­falls. (20) Uneinge­schränkt segensreich, über jede Kritik erhaben scheint ihr Wir­ken keineswegs. (21) Vom Ende des 16. Jahr­hunderts bis 2004 sind in der katholischen Kirche 725 Menschen zu Heiligen, 2357 zu Seligen gekürt worden (22), wozu sie unter anderem “Wunderheilungen” zu vollbringen hatten; die imposante Statistik relativiert sich freilich, wenn sie ins Verhältnis zum gewaltigen Zeit- und Raum­segment gesetzt wird, auf das sich die mutmaßlichen Wundertaten verteilen. Ein Beweis, dass das Heilungscharisma kirchen­intern eher vorkommt als außerhalb, ist auf diese Weise nicht zu erbringen.


Der in beiden großen Kirchen verbreitete Standpunkt, bei der Gabe des Hei­lens handle es sich eben um ein "nicht verfügbares" Charisma, dessen Zuteil­werden unergründlicher göttlicher Gnade unterliege, wirft in diesem Zusam­men­hang mehr heikle Fra­gen auf, als er löst: Wieso stattet Gott nicht gerade jene bevorzugt damit aus, die ihn hier auf Erden vertreten? Wieso gewährt er sie dem esoterisch Umnebelten von nebenan allem Anschein nach eher als seinem frommen Boden­personal? Die vielbeschworene “Krise der Kirche” gäbe es nicht, wenn sich ihr historischer Anspruch, als “Gemeinschaft der Heiligen” eine “originale Setzung Gottes” zu sein (23), im Walten charismatischer Kräfte exklusiv einlösen würde. Dass davon keine Rede sein kann, lieferte von je her Munition für Ketzer, die eben diesen Anspruch radikal in Frage stellen - und Kirche zumindest in ihrer institutionalisierten, von bürokratischen Abläufen, Befehlshierar­chien und Vollmachten kraft Amtes geprägten Organi­sa­tionsform jegliche Legi­ti­m­ation absprechen, sich in die Nachfolge Jesu zu stellen. (24) “Jesus wollte das ‘Reich Gottes’, gekommen ist die Kirche”, wie der französische Freigeist Alfred Loisy (1857-1940) das Dilemma zuspitzte.


Derart befeuerte Kirchenaversionen verfehlen aber insofern ihr Ziel, als da­bei ein logischer Grundzug des Charisma-Begriffs verkannt wird. Wie alle Begabun­gen, so sind Charismen Dispositionen: Eigen­schaften, die ihr Träger unabhängig davon aufweisen kann, wie oft er sie in Hand­lun­gen manifestiert. Ihr Besitz mag “nicht verfügbar” sein - aber ist es auch ihre Anwendung?


Was "nicht verfügbar" ist, kann sich niemand aneignen, wie sehr er sich auch bemüht. Aber wenngleich einem Großteil heutiger Geistheiler ihre Fähigkeit an­schei­nend eher schicksalshaft zuteil wurde (25) - zumindest manche lernten offenbar, mit ihr therapeutisch effizient umzugehen, bewunderte Vorbilder nachahmend oder Kurse absolvierend; zu ihnen zählen auch drei Pfarrer, die im vorliegenden Buch über ihren Werde­gang zum Heiler berichten. (26) Indes denkt keiner von ihnen im entferntesten daran zu be­haup­ten, mit der Bezahlung von Kurs­gebühren habe er eine göttliche Gnaden­gabe käuflich erworben. Eine be­son­dere Begabung zu heilen hat vermut­lich je­der von ihnen schon mitgebracht; eine förmliche Aus­bildung half ihnen jedoch, diese Disposition in sich zu entdecken, zu ihr zu stehen, sie zu entfalten, ähnlich wie oftmals erst eine Gesangs­ausbildung aus einer guten Stimme eine formt, die auch die verschnörkeltste Opernarie virtuos be­wäl­tigt. Wer sich nicht ins Wasser traut, wird niemals herausfinden, ob er schwimmen kann.


Doch was man nicht zu können meint, überlässt man gerne Anderen - und so empfanden es die christlichen Kirchen historisch eher als Erleichterung denn als Zumutung, als die moderne Medizin sich anschickte, ein Behandlungsmonopol zu beanspruchen. Seither haben sich Geistlichkeit und Ärzteschaft in einer mehr oder minder reibungslosen Arbeitsteilung arrangiert, die vermeintlich beiden nützt und keinem weh tut, weil sie dem Anderen großzügig sein Revier belässt, sich dafür aber Einmischungen in innere Angelegenheiten verbittet: die einen sorgen für Heilung, die anderen für Heil. Doch eben diese Demarkationslinien verschwimmen neuerdings zunehmend, aufgrund der wachsenden Einsicht in Grenzen der Medizin, die vermutlich nicht bloß historisch zufällig sind - d.h. durch noch wirksamere Medikamente, noch präzisere Instrumente, noch ausgefeiltere Technik auf kurz oder lang überschritten werden -, sondern grundsätzlicher Art sein könnten, von einer einseitig mechanistisch-materialistischen Aus­richtung herrührend. Immer mehr Ärzte öffnen sich für eine Zusammenarbeit mit Heilern, lassen sie in Praxen und Kliniken mitarbeiten, werden sogar selber zu Heilern, aus der Erfahrung, dass sie vermeintlich "Austherapierten" auf diese Weise selbst dann noch helfen können, wenn sie mit ihrem schulmedizinischen Latein am Ende sind. (27) Warum sollten Pfarrer zu dieser tatkräftigen Form von Nächstenliebe weniger geeignet und berufen sein als Medicusse?


Ein ermutigendes, zugleich aber irreführendes Beispiel dafür bietet das heilsame Wirken des Kapuzinermönchs Francesco Forgione (1887-1968), des ersten stigmatisierten Priesters in der Geschichte der katholischen Kirche. Als "Pater Pio" linderte und heilte der Bauernsohn, der seit 1918 die fünf Wundmale Christi auf seinem Körper trug, von den vierziger Jahren an bis zu seinem Tode das Lei­den Abertausender von Pilgern, teils durch Handauflegen, teils durch bloßes Wort. Seine "Wunderheilungen" wurden in kirchlichem Auftrag von Ärzten über­prüft und als "medizinisch unerklärlich" testiert. 1999 wurde er selig-, drei Jahre später heiliggesprochen.


Der Fall Pio macht einerseits Mut, weil er zeigt, dass scheinbar medizinisch "unmögliche" Therapieerfolge auf Wegen, die schon Jesus beschritt, auch zwei Jahrtausende später leibhaftig manifest werden können, in einer Deutlichkeit, der auch der Argwöhnischste die Anerkennung kaum versagen kann. Irre führt der Fall Pio andererseits insofern, als er in seiner dramatischen Einmaligkeit den Eindruck verstärkt, die Gabe des Heilens stelle ein außerordentlich rares, von Gott nur ausnahmsweise verliehenes Charisma dar, sozusagen die Blaue Mauritius des irdischen Gesundheitswesens; und ehe man befugt sei, von seinem Vorliegen auszugehen, müsse eine vielköpfige Ärzte­kom­mis­sion zuallererst jahrelang Aktenberge durchwühlen. (28) (Nach diesem Maß­stab käme Jesus nicht einmal für eine Seligsprechung in Betracht, denn die biblischen Belege für seine Heilungen verfehlen samt und sonders Mindest­stan­dards sauberer medizinischer Dokumentation.) Fürwahr, kein einziger unter Deutschlands Heilern trägt Stigmata, wohl keiner erreicht Pios Frömmigkeit und asketische Selbst­kasteiung, Hingebung und Entrücktheit; und nicht einmal eine Handvoll stand bislang in eingehenden medizinischen Studien auf dem Prüf­stand. Doch dass mehr als eine Handvoll unter ihnen den vermeintlich "Be­handlungsresistenten", den Aussortierten des herkömmlichen Medizinbetriebs, entgegen ärztlichen Prognosen erfreulich oft zu helfen vermag, kann schwerlich bezweifeln, wer die Erfahrungsberichte von Patienten, aber auch den inzwischen erreichten For­schungs­stand auf sich wirken lässt. (29) Beides deutet darauf hin, dass Träger des Heilungscharismas hier­­­zulande zumindest in die Hunderte gehen - und dass eine Lebensführung, die Strenggläubige pikiert, durchaus kein Hindernis darstellen muss. Die er­heb­lichen, mitunter bestürzenden Qualitäts­unter­schiede zwischen Heilern deuten außerdem darauf hin, dass "Heilkraft" kein Etwas ist, das jemand entweder hat oder nicht, gleich einem Präsent vom Weihnachtsmann - sondern eine Bega­bung, die wie jede andere in unterschiedlichstem Maße angelegt und ausgeprägt sein kann. Aber auch weit unterhalb der Vollendung bringen Geistheiler vielfach etwas zuwege, was kranken Kirchen­mitgliedern zumindest Linderung verschaffen und dadurch ihr Gottvertrauen stärken kann.


4 Bei etlichen Kirchenvertretern herrscht ein fatalistisches Krankheitsver­ständnis vor, das den Urchristen noch weitgehend fremd war, aber spätestens in der Zeit der verheerenden Seuchen, die Europa im Mittelalter heimsuchten, die Oberhand gewann. Unter den Händen Jesu und seiner Apostel schien noch jedes Leid zu weichen; doch den Wellen von Cholera, Typhus und vor allem von Pest, die bis zum Ende des 18. Jahrhunderts ganze Städte und Landstriche entvölkerten, fühlte sich das christliche Abendland trotz aller Glaubenskraft wehrlos ausgeliefert. Kein Geistlicher, ja nicht einmal der Papst vermochte sie zu bannen. Inbrünstige Gebete von Abermillionen blieben unerhört. Was blieb ihnen anderes übrig, als sich mit dem Unabwendbaren abzufinden?


Trost schöpften sie aus dem Gedanken, dass Krankheit die Zuchtrute Gottes sei - die gerechte Strafe für offenbare oder heimliche Sünde. Vielleicht steckt auch eine “Prüfung” dahinter. So oder so scheint sich in gesundheitlichen Nöten der Wille eines göttlichen Gerichts auszudrücken. "Wunderheiler", die darauf aus sind, sie zu beenden, freveln somit, weil sie den Vollzug des Urteils zu vereiteln versuchen; derselbe Tadel trifft den Kranken, der glaubensschwach ihre theologisch suspekten Dienste sucht. Krankheit als Lektion: Statt nach "Wundern" Ausschau zu halten, sollten Betroffene eher lernen, sich in ihr Schicksal zu fügen - und seinen tieferen Sinn zu erkennen. In der Weigerung mancher christlich-fundamentalistischer Gruppierungen, medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen - so als wären nicht auch Ärzte Kinder Gottes -, steigert sich diese Einstellung zu einem oft lebensgefährlichen Exzess.


Die Bibeltreue solcher Medicophobie darf bezweifelt werden. Konfrontiert mit Krankheit, Schmerz und Leid, erwies sich Jesus durchweg eher als Aktivist denn als Fatalist. Als ein Gelähmter zu ihm gebracht wurde (Mt. 9,1-8) - forderte ihn der Gottessohn dann auf, seine Reglosigkeit in eine wertvolle Prüfung umzudeuten? Als der Synagogenvorsteher ihn anflehte, seine Tochter wiederzubeleben (Mt. 9,18 ff.) - belehrte ihn Jesus daraufhin, mit dem Tod müsse man sich halt abfinden, was ein Leichtes sei, weil sich tröstlicherweise ja gleich anschließend die Pforten des Himmels öffnen? Als eine Frau an ihn herantrat, die seit zwölf Jahren an Blutungen litt (Mt. 9,20-22) - beschied er ihr, sie möge weiterbluten, auch da­mit setze ihr der Himm­li­sche Vater gewiss ein bedeutungsschwangeres Zeichen? Als ein Aussätziger (Mt. 8, 1-4), ein Hydrops-Geplagter ("Wasser­süchtiger", Lk. 14,1-6) und zwei Blinde sein Erbarmen erflehten (Mt. 9,27-31) - beließ es Jesus dann bei der Verheißung, das wahre Heil, auf das es letztlich ankomme, sei auch ihnen ge­wiss, weshalb sie ihre Malaise tapfer ertragen und begreifen lernen sollten, was Gott ihnen damit sagen will? Nie war irdische Not für den Nazarener etwas un­ab­änderlich Hinzunehmendes - "alles ist möglich dem, der da glaubt" (Mk. 9,23).


5 Hinzu kommt, dass sich Geistiges Heilen nicht konfessionell vereinnahmen lässt. Zwar haben alle christlichen Heiligen und Seligen, ehe sie kirchenamtlich zu solchen befördert werden konnten, mindestens eine wohldokumentierte "Wunderheilung" bewerkstelligt; doch nicht minder glaubwürdige Mirakel brach­­­ten auch herausragende Gestalten anderer Religionen zuwege. Zwar ­herrscht zumindest in der westlichen Welt unter praktizierenden Heilern nach wie vor ein christliches Glaubensbekenntnis vor - doch arbeiten ihre Kollegen aus anderen Kulturkreisen allem Anschein nach keineswegs therapeutisch uneffektiver. Zwar berufen sich die meisten Heiler auf Ihn als Kraftquelle - doch dabei haben pantheistisch-animistische, um eine "universelle Energie" kreisende Gottesbilder, die dem Christentum fremd sind, dem personalen "Vater im Himmel" längst den Rang abgelaufen; es überwiegen synkretistische Weltbilder Marke Eigenbau, in denen Versatzstücke aus mehreren Glaubensrichtungen hem­­mungslos vermischt werden mit Deutungsangeboten esoterischer Traditio­nen sowie Anleihen bei parapsychologischer Forschung, die üblicherweise überstrapazieren, was die Datenlage hergibt.


Zwar waren an den überzeugendsten wissenschaftlichen Studien, die für geistige Heileffekte sprechen (30), katholische und protestantische Gebetsheiler beteiligt - aber auch Baptisten und Moravianer, "Qi"- und "Prana"-Vermittler, Schamanen und buddhistische Mönche. Zwar profitieren gläubige Patienten von Geistigem Heilen eher - doch woran sie glauben, scheint mehreren psychologischen Studien zufolge zweitrangig. (31) Allem An­schein nach recherchiert der Herrgott nicht erst in Mitgliederverzeichnissen, ehe er Charismen verteilt. Ist das etwa ein Grund zur Enttäuschung? “Gott ist nicht das Privateigentum der Kirche, er ist überhaupt niemandes Privateigen­tum”, stellt Johann Baptist Merz klar, Fundamentaltheologe an der Universität Mün­ster. “Er will nur ‘mein’ Gott sein, wenn er auch ‘dein’ Gott sein kann, nur ‘unser’ Gott, wenn er auch der Gott der Anderen sein kann, der Gott schließlich aller Menschen.” (32)

Geistheilungen geschehen innerhalb wie außerhalb der Kirchen, und das verträgt sich nicht mit dem Sonderstatus, den jede von ihnen für sich beansprucht. Zudem stünde die besondere Kompetenz und Autorität der Kirchen, über Geistiges Heilen zu befinden, von vornherein in Zwei­fel: Mit Bedingungen und Wirkungen dieser Therapieform befassen sich seit Jahrzehn­ten Parapsycho­logen, Mediziner, Biologen, Biophysiker und Chemiker in For­schungs­instituten rund um den Globus - fernab von theologischen Fakultäten, Akademien und Bischofssitzen.


Die Chancen, sie von dort wieder zurückzuholen, stehen schlecht: Denn auch wenn die physikalischen Gesetzmäßigkeiten, die den Erfolgen Geistigen Heilens zugrunde liegen, noch weitgehend im Dunkeln liegen - es besteht kein Grund zu der Annahme, dies sei für alle Zeiten unabänderlich, weil notwendigerweise so, wie manche Theologen mutmaßen. Zweifel sind angebracht, ob es sich beim "Wundercharisma (um) eine spontan auftretende Macht" handelt, die "sich nicht technisch ausnutzen (lässt), da sie nicht berechenbar auftritt. (...) Ihr liegen auch keine noch unerkannten Naturgesetze zugrunde, vielmehr scheint hier ein Spiel­raum der 'Natur' sich zu öffnen, der nicht durch Naturgesetze im üblichen Sinne determiniert wird." (So argumentierten unlängst Prof. Gerd Theißen und Annet­te Merz vom Theologischen Seminar der Universität Heidelberg.) (33) So ähnlich hätten griechische Gelehrte zu Zeiten Homers wohl auf die Prognose reagiert, Zeus´ Donnerkeile wären irgendwann auf elektrostatische Entladungen in der Atmosphäre zurückzuführen. (34) Aber muss Geistiges Heilen denn "übernatürlich" sein, ehe es Gottes Wirken zugeschrieben werden darf? Muss es zuerst a priori dem Zuständigkeitsbereich von Naturwissenschaftlern entrissen werden, bevor sich religiöser Glaube daran nähren kann? Wenn Er Schöpfer der Natur ist - zeugt die vermeintliche "Wunderheilung" nicht gerade, indem sie deren Geset­zen folgt und sich daraus ergibt, von seiner unfassbaren Größe?


6 Für weiteres Unbehagen sorgt die Befürchtung, mit Geistigem Heilen in Gottes­häusern handle man sich womöglich ein Trojanisches Pferd ein, dem ein Ungetüm namens Esoterik entsteigt: eine von vielen diffusen Ängsten, die etliche Kirchenvertreter chronisch umtreiben und in den polemischen Rundum­schlägen manches übereifrigen kirchlichen "Sektenbeauftragten" gipfeln. (35) Ihre Pauschalität befremdet. Denn "die" Esoterik gibt es nicht; das unbedachte Etikett klebt auf einem wirren Sammelsurium von Denkrichtungen und Praktiken aus vielerlei Kulturen und Epochen, die vor allem eines verbindet: Jahrhundertelang war es gefährlich, sich öffentlich zu ihnen zu bekennen oder auch nur für Tole­ranz ihnen gegenüber einzutreten - weshalb ihre Anhänger gut daran taten, sie "esoterisch", im Wortsinn "insgeheim", zu betreiben. Wie der evangelische Theo­loge Prof. Manfred Josuttis zurecht hervorhebt, sammelten sich im "Okkulten", Verborgenen, unter anderem auch "spirituelle Methoden, die in der kirchlichen Vergangenheit durchaus praktiziert, aber im Zuge der permanenten Anpassung an die jeweiligen Modernismen verstoßen worden sind" (36) - beispielsweise das Geistige Heilen.


Und auch "den" Heiler gibt es nicht (37), ebensowenig wie "den" Arzt oder "den" Pfarrer. Unter Heilern habe ich Gottesfürchtige und Atheisten kennengelernt, Aske­ten und Lebenskünstler, Schweiger und Schwätzer, Liebevolle und Tech­nokraten, Altruisten und Egomanen - ein denkbar breites Spektrum von Persön­lichkeitstypen, wie man sie in jeder größeren sozialen Gruppe antrifft. Es reicht von der wahrlich durchgeknallten Eso-Tussie, die ihre letzten 28 Inkarnationen in- und auswendig kennt, ihren Speisezettel akribisch auspendelt, ihre Tiefkühl­truhe gegen eine Pyramide eintauscht, mit Außerirdischen Zwiesprache hält und nie versäumt, ihrem Blumenwasser Reiki zu geben, bis hin zur mustergültig frommen Gebetsheilerin, die zwar der Kirche, keineswegs aber dem Herrgott der Christenheit den Rücken gekehrt hat. Wer die Szene fair bewerten will, muss zuallererst unterscheiden lernen. Ein beträchtlicher Teil der Heiler hegt und lebt eine Gesinnung, die ihn für christliche Seelsorger durchaus zu akzeptablen Part­nern macht.


Aber wie steht es mit jenen Heilern, die sich vom einen oder anderen christlichen Glaubensgrundsatz verabschiedet haben? Gegenfrage: Kann es wirklich in Seinem Sinne sein, Leidenden Hilfe vorzuenthalten - und ihnen auszureden, Hilfe zu suchen -, sofern sie von Anders- und Ungläubigen kommt? Auch wenn die religiösen Überzeugungen vieler Heiler teilweise in krassem Widerspruch dazu stehen, was Christen glauben - tun es auch ihre Taten und der Geist der Huma­nität, in dem sie vollbracht werden? Entsetztes Befremden darüber, was in den mental osterweiterten Köpfen mancher Heiler vorgeht, verstellt zudem den Blick darauf, in wievielen Hinsichten sie gleichwohl mehrheitlich dem Christen­tum zumindest nahestehen:


- Kaum einer von ihnen gibt vor, aus eigener Kraft heilen zu können. Die meisten sehen sich keineswegs als Magier, wie ihnen esoterikkritische Theologen gebetsmühlenhaft unterstellen, sondern als "Kanal" für eine höhere Quelle, aus der sie schöpfen. (38)

- Weder ist der typische Heiler ein gottloser Geselle, noch entspricht seine Vorstellung von Gott jener Karikatur, die ihm von kirchlicher Seite oft angedichtet wird: so als handle es sich um eine kalte “Energie”, die seelenlos das All durchwabert und strukturiert. Ein typischer Vertreter dieser verbreiteten Form von übler Nach­rede, der Dogmatik-Professor Medard Kehl von der Philoso­phisch-Theo­lo­gischen Hoch­schule St. Georgen in Frankfurt, meint das “Spezifi­kum des christlichen Glau­bens gegenüber New Age” ausgemacht zu haben: “Der Kosmos, das Universum gewinnt für uns erst dadurch ein ‘ansprechendes’ und bergendes Gesicht, wenn aus seiner Mitte uns eine Hand entgegenkommt, die uns einlädt und zu sich zieht, ein Du, dessen Zuneigung zu uns den ganzen Kosmos erst liebenswürdig macht.” (39) Wie jede halbwegs repräsentative Umfra­ge unter Heilern ergeben würde, setzt mindestens eine Dreiviertelmehrheit Gott vielmehr gleich mit allumfassender Liebe in ihrer reinsten, vollkommensten Form - ohne ihr allerdings zuzutrauen, dass sie uns hin und wieder eine Kopf­vorderseite zu­kehrt und Gliedmaßen entgegenstreckt. Hallt in Kehls Beschwö­rung eines höchsten Wesens mit Gesicht und Hand nicht jene naive Anthro­pozentrik vom “Vater im Himmel” wieder, die mit der biblischen Mahnung “Du sollst dir kein Bildnis machen” unvereinbar ist? Wer aber vom Gott der Christen­heit den Wust von Projektionen subtrahiert, in denen Menschen ihn sich anzugleichen, zu vermenscheln versuchten, der ist von jenem höchsten Wesen, von dem sich die meisten Heiler geführt wähnen, keineswegs mehr un­überbrückbar weit entfernt. Die "Lebenskraft", die sie aus ihm schöpfen und in den therapeutischen Prozess einbringen, "gehört für ein theologisches Weltbild zur guten Ausstattung der Schöp­­fung Gottes", wie zumindest mein Mitautor Manfred Josuttis anerkennt.


- Kaum ein Heiler "will" bestimmte Therapieziele erreichen; die meisten überlassen es einer höheren Macht, ob und wie sie Heilung schenken will. ("Sein Wille geschehe").


- Kaum einer verspricht, wozu vermutlich nur Jesus jemals imstande war: jede Krankheit sofort zu heilen, und zwar vollständig. Omnipotenzgehabe ist den meisten Geistheilern fremd; in aller Regel kennen sie ihre Grenzen und be­nen­nen sie gegenüber Hilfesuchenden freimütig.


- Keine Behandlungsmethode ist unter Geistheilern verbreiteter als Hand­auflegen und Fürbitte, zwei Heilweisen mit einer jahrtausendealten christlichen Tradition - auch wenn allein das Handauflegen mittlerweile in mehreren Dut­zend Varianten praktiziert wird und sich Fürbitten nicht immer an Gottvater richten, sondern oftmals eher an eine unpersönliche, das Universum durchdringende Kraftquelle, der allerdings göttliche Attribute zugeschrieben werden. (40)

- Viele Geistheiler sehen in bedingungsloser Liebe das entscheidende therapeutische Agens. (41)

- Ein Geistheiler behandelt nicht Krankheiten, sondern Kranke. Ihnen hilft er, Sinn im Schicksal zu finden - Symptome als Signale, das Leid als Chance zu be­greifen.


- Krankheit wird von Heilern nicht als unglücklicher Zufall betrachtet, der vom Lebensweg abbringt, sondern als Teil dieses Wegs, mit der Chance, innerlich zu wachsen und zu reifen. Während Ärzte Ursachen diagnostizieren, sind viele Heiler darauf aus, Gründe aufzuzeigen. Statt eine Erkrankung nur zu erklä­ren, wollen sie verstehen lassen, wozu sie auftrat, wieso gerade jetzt, weshalb ausgerechnet bei diesem Menschen; der Betroffene soll einen tieferen Sinn darin er­ken­nen.


- Unter wahrer Heilung verstehen die meisten Heiler weitaus mehr, als Sym­ptome zu beseitigen und zugrundeliegende Defekte zu beheben: Sie erfasst den Patienten als ganze Person, die rundum heil werden soll; wiederhergestellt werden sollen dabei nicht in erster Linie normgerechte Vitaldaten, Laborwerte und digitale Indizes, sondern eine aus dem Gleichgewicht geratene Einheit von Kör­per, Geist und Seele. Dies kann gegebenenfalls einschließen, sich unkuriert mit einem unabänderlichen Schicksal auszusöhnen - mit Jesus den Weg erlösenden Leidens zu gehen (Mk. 8,34; 2. Kor. 4,7-11; Kor. 1,24; Hebr. 5,8), wie mancher christliche Theologe sagen würde -, statt voller Verbitterung damit zu hadern und daran zu verzweifeln.


- Als Ziel wahrer Heilung, aber auch als Voraussetzung dafür, überhaupt heilen zu können, betonen viele Geistheiler Spiritualität: das Bewusstsein der Gött­lichkeit der gesamten Schöpfung - und eine Lebensweise, die dieser Einsicht entspricht. (42)


- In Geldangelegenheiten verfahren immer noch zahlreiche Geistheiler nach dem Gebot Jesu: "Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben" (Mt. 10,8).


Diese Merkmale allein machen aus einem fernöstlich angehauchten Hand­aufleger zwar noch keinen Christen; doch erleichtern sie es Christen nicht, guten Gewissens auf Heiler zuzugehen, um sie in den Dienst an Leidenden einzubeziehen? Eine echte "Kultur des Miteinander trotz verschiedener Einstellungen und Ansichten", wie sie Dr. Wolfgang Habbel, aber auch allen übrigen Mit­autoren meines Buchs Wie Jesus heilen am Herzen liegt, lässt kaum eine andere Wahl. "Es ist nicht einzusehen", betont Prof. Dr. Theo Sundermeier in seinem Beitrag, "warum (...) kulturgeprägte Heilungsmethoden nicht angewandt werden können, wenn sie sich be­währt haben und dem christlichen Glauben nicht widersprechen. (...) Christliche Engherzigkeit ist fehl am Platz, wenn es um die Heilung und das Leben von Men­schen geht. (...) Weisheit und das Wissen um Krankheit und Hei­lung ist nicht auf Christen beschränkt. (...) Es ist dringend an der Zeit, dass die Gemein­den die Charismen ihrer Mitglieder entdecken und ihnen Raum geben."


Wer Heilern einen innerkirchlichen Rahmen bietet, in dem sie segensreich wirken können, schafft dadurch nicht zwangsläufig eine Werbeplatt­form für Welt­bilder, die den Kirchen ein Graus sind. "Auch medizinisch unerklärliche Heilun­gen", so wird im Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen (43) zu­recht betont, "eignen sich nicht dazu, die Wahrheit einer Glaubenslehre oder Welt­anschauung zu begründen". Dass Geistheilungen stattfinden, steht auf dem inzwischen erreichten Forschungsstand (44) außer Frage - doch warum sie geschehen, weiß vorerst niemand, und vorentschieden werden muss diese Frage ebensowenig, wie unsereins erst zu kapieren hat, wie ein Computer funktioniert, bevor er ihn nutzen kann. (45)

Wie die christlichen Kirchen, statt ab- und auszugrenzen, mit außerkirchlicher Geistheilerei ebenso souverän wie bibelkonform umgehen könnten, ist im Mar­kus-Evangelium nachzulesen (Mk. 9, 38-40); der Ratschlag stammt von Jesus persönlich.46 "Meister", so soll sich einst Johannes beschwert haben, "wir haben gesehen, wie jemand in deinem Namen Dämonen austrieb; und wir versuchten, ihn daran zu hindern, weil er uns nicht nachfolgt." Darauf erwiderte Jesus: "Hin­dert ihn nicht! Keiner, der in meinem Namen Wunder tut, kann so leicht schlecht von mir reden. Denn wer nicht gegen uns ist, der ist für uns", und erklärte Gegner Christi kommen unter Heilern nicht erheblich häufiger vor als Geld­fälscher in der Europäischen Zentralbank.


7 Ein weiteres, immer noch mächtiges Motiv, auf Distanz zu Geistheilern zu gehen, steckt im Hang orthodoxer Kirchenkreise, alles Wundersame zu verteufeln. Kündigt die Heilige Schrift nicht für die befürchtete "Endzeit" "Zeichen und Wunder" an (2. Thess. 2,9), durch welche die Gläubigen verführt werden sollen, von Gott abzufallen (Mt. 24)? Der Teufel kann sich "verstellen in einen Engel des Lichts", warnt die Bibel. So könne es geschehen, dass eine Bewegung den Namen Gottes rühme und doch einen "fremden Geist", ein "fremdes Feuer" in sich trage (3. Mose 10).47 Also beweisen Wunder gar nichts, auch keine Heil­wunder. Denn "der Geist aus dem Abgrund" wirkt ebenfalls Wunder (Offen­barung 13,13). Wen solche apokalyptischen Ängste plagen, der ist leicht versucht, in Geistheilern arglose oder gar vorsätzliche Vollzugsgehilfen teuf­lischer Verführungskünste zu sehen - sozusagen die therapeutische Vorhut der civitas diaboli, des Reichs Satans, der Leiber kuriert, um Seelen zu fangen.


Dass derselbe Generalverdacht der Schulmedizin erspart bleibt, nimmt Wunder; die manchmal geradezu teuflischen Risiken und Nebenwirkungen, mit denen ihr Einsatz verbunden sein kann - bis hin zum schlimmstmöglichen Kollateral­schaden des tödlichen Kunstfehlers -, stellen schließlich mühelos in den Schatt­en, was die geballte "kosmische Energie" von tausend Reiki-Meistern schlimmstenfalls an­richten könnte. "Wann folgt die Ursache der Wirkung? Wenn ein Arzt hinter dem Sarg seines Patienten hergeht" - ein solcher Witz lässt sich über Geist­heiler schwerlich reißen. Unter ihnen gute und böse auseinanderzuhalten, sollten die Kirchen jedenfalls nicht wiederauferstandenen Hexenjägern überlassen, die hochtourig im Leerlauf die permanente Entscheidungsschlacht gegen den Anti­christ inszenieren - und vor lauter Weihrauch und Schwefel vergessen haben, wie frische Luft riecht. Diese hätten vermutlich nicht einmal vor Jesus selbst, wenn er unter uns wäre, Halt gemacht - wie einst jene Pharisäer, von denen der Evangelist Matthäus be­richtet (9, 32-34): Nachdem Jesus einen Stummen wieder zum Sprechen ge­bracht hatte, argwöhnten sie, er habe "die Dämo­nen mit Hilfe des Anführers der Dämonen ausgetrieben." Tatsächlich muss­te sich schon Jesus des Vorwurfs erwehren, er triebe die Dämonen durch Beelzebul aus, seine Heilungs­­praxis beruhe also auf einem Teufelspakt (Lk. 11, 18 f.) - insofern befinden sich heutige Geistheiler in bester Gesell­schaft.


Wer in der aufgelegten Heilerhand die Pranke Satans durchschimmern sieht, könnte ihn ebensogut mittels allem und jeglichem nach uns grabschen wähnen, was uns in dieser Welt gut, edel, rein und göttlich vorkommt, es vielleicht aber bloß zu sein scheint. Tragen nicht womöglich sogar die orthodoxen Schimpf­tiraden gegen "dämonische" Geistheilerei die Handschrift des Bösen - der es Schwer­­kranken nicht gönnen mag, in liebevoller Begegnung Hilfe zu finden; der höllischen Spaß daran hat, sie weiterleiden zu sehen; der chronisch übereifrige Apokalyptiker dafür einspannt, ihnen ihre vielleicht letzte Chance auszureden? Wie gottesnah kommt die Anmaßung des selbstherrlichen Universaldurch­blickers daher, dessen Ego davon lebt, mehr zu wissen als der ahnungslose, para­medizinisch verblendete Rest der Menschheit - der wahrhaft Hellsichtige unter lauter Blinden, der Geheimnisträger inmitten von Ahnungslosen? Sofern der Schein stets trügt, zumal in "Endzeiten", so trügt er mit Sicherheit auch den, der ihn zuverlässig zu durchschauen meint.


8 Hinter dem Horror diaboli, ebenso wie hinter Esoterophobie, versteckt sich bei Kirchenvertretern nach meinen Eindrücken häufig ein weiteres, besonders schwer einzugestehendes Motiv: die Angst vor Nähe. Um Hand aufzulegen, muss der Heiler Distanz überwinden, dem Bedürftigen nahekommen, den Frem­­den wahrhaftig und nicht nur in Lippenbekenntnissen zum Nächsten machen - körperlich und emotional. Im übrigen wird, über das Behandlungs­ritual hinaus, in den meisten Heilerpraxen auch anderweitig reichlich Nähe hergestellt: Ein ums andere Mal werden Hände ergriffen, beruhigend gehalten, aufmunternd getätschelt, manchmal sogar sanft gestreichelt; ab und zu kommt es zu innigen Umarmungen; Blicke voller Vertrauen, die Helfer und Hilfesuchende füreinander öffnen, werden gewechselt - und ausgehalten.


Solche Formen der Inti­mität können befremden. Generationen von Priesterseminaristen haben sie weitgehend verlernt - verkopft, entemotionalisiert von Professoren, die sie zu ihrer Berufung hin vorzugsweise den vermeintlichen Königsweg der reinen Ver­nunft beschreiten ließen. Dieser Ausbildungsweg prägt, begünstigt und ermutigt Charaktere, die eher zusammenzucken als lächeln, wenn sie angefasst werden, und jede Berührung als peinlichen Angriff auf ihre Intimsphäre empfinden. Und so kennzeichnet Abstand den Gottesdienst von heute: der Pfarrer fast immer meterweit weg von seiner Gemeinde, die Gemeindemitglieder kontaktfrei nebeneinander stehend, kniend, sitzend - und verlegen um Verzeihung bittend, wenn versehentlich eine Schulter die andere touchiert. Eine meiner Mit­autorinnen, Pfarrerin Esther Suter, begegnete dieser Art der Beklemmung in kirchlichen Kreisen mehr als einmal, als sie auf ihrem Entwicklungsweg daranging, "die rein verbale Ebene des Predigens zu verlassen. Die Angst vor Berüh­rung, auch als Segenshandlung, kam indirekt zum Ausdruck durch die Angst vor Magie. (...) Ist es letztlich eine Angst, Kontrolle abzugeben?" Das richtige Rezept dagegen bringt mein Mitautor Hendrik Herr auf den Punkt: "Wenn unsere Hand aber in Gottes Hand liegt, dann gibt es keinen Grund, vor der Berüh­rung des Anderen zurückzuschrecken, egal, wie ansteckend, bedrohlich oder unansehnlich die Situation sein mag." Ist Nähe nicht eine natürliche Aus­drucks­form jener Liebe, die in ihrer reinsten Form zu den Wesensmerkmalen Gottes gehört?


Aus all diesen Gründen können immer mehr Christen über die reflexhaften Abwehrreaktionen gewisser kirchlicher Kreise nur fassungslos den Kopf schütteln. Sie denken nicht daran, sich bange machen zu lassen. Denn oftmals erleben sie Geistiges Heilen als praktisches Beispiel selbstloser Nächstenliebe und Güte, Mitleid und Barmherzigkeit - von Rachmones, wie sie der Wiener Theologe Adolf Holl in seinem Essay allen helfenden Berufen ans Herz legt -, vollbracht von Mitmenschen, deren tiefe Frömmigkeit und Demut manchem Priester alle Ehre machen würde.


In Abgrenzung von den Ausgrenzern


Eine wachsende Zahl von Christen - einfache Laien, aber auch Pfarrer und Theologen - weigert sich, sich für Abgrenzungsgefechte einspannen zu lassen. Immer mehr Gläubige lassen sich, wenn sie vermeintlich unheilbar erkranken, guten Gewissens auf Geistheiler ein - und erleben dort mitunter mehr liebevolle Zuwendung, als ihnen je in ihren Gemeinden zuteil wurde; indem sie das "Wunder" der Heilung am eigenen Leib erfahren, finden viele zu tiefem Glauben zurück. Immer mehr Religionswissenschaftler sperren sich dagegen, Geistiges Heilen in Bausch und Bogen zu dämonisieren, gewichten Jesu Heilungsauftrag neu, würdigen den Nazarener als begnadeten Therapeuten; gegenüber der Eso­te­rik­szene, in der sich die meisten Heiler bewegen, plädieren sie wie Manfred Josuttis dafür, sich einer "polemischen Pose" zu enthalten, "einseitige Verketze­rungen und pauschale Verfemungen durch klärende Wahrnehmungen abzulösen". (48)


Und immer mehr Pfarrer öffnen, mit oder ohne den formellen Segen höherer Instanzen der Klerikalbürokratie, undogmatisch ihre Gotteshäuser für Heiler und Heilzeremonien, beziehen Handauflegen in Gemeindearbeit, Kran­kenhausseelsorge und Altenpflege ein. "Kommt zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen!": Dieses Jesus-Wort stand als Motto auf Handzetteln, mit denen Hansruedi Felix auf jene aufsehenerregenden Veranstaltungen aufmerksam machte, die er seit September 1995 - damals noch Pfarrer in Basel - in der reformierten Offenen Kirche Elisa­bethen anbot. Angekündigt wurde "Segnung und Handauflegung zur seelischen und körperlichen Unterstützung und ganzheitlichen Genesung durch HeilerIn­nen, die sich als VermittlerInnen der göttlichen Kraft verstehen und notleidenden Menschen durch Handauflegung Hilfe anbieten. Keine Voranmel­dung." Um wöchentlich 30 bis 60 Hilfesuchende kümmerten sich, an jedem Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, jeweils vier von insgesamt neun Heilerinnen. Viele, die kamen, erfuhren Linderung - doch "Wunderheilungen" fanden nicht statt, wie Pfarrer Felix einräumt; wären sie geschehen, so hätte er über sie möglichst Stillschwei­gen bewahrt; denn traditionelle Wallfahrtsreklame ist ihm ein Greuel. Er wollte "zur Versöhnung zwischen Kirche und Heilungsbewegung beitragen", nichts weiter. In den Heilerinnen sieht der Geistliche Werkzeuge Gottes: "Auch ein Arzt kann nicht heilen. Er kann mit seinem wissenschaftlichen Instru­men­tarium lediglich dahingehend wirken, dass die Heilungskräfte im Patienten aktiv werden. Dasselbe tut die Heilerin auf ganz anderem Weg." Alle drei Mona­te gestaltete Pfarrer Felix, gemeinsam mit seinen handauflegenden Helferinnen, eine liturgische Heilungsfeier mit musikalischer Umrahmung, einem Bibeltext mit Ansprache, einer Segnung mit Öl und dem Angebot der Handauflegung. Seine Nachfolgerin im Pfarramt führt diese Tradition bis heute fort.


Wie Hansruedi Felix, so schlug auch der Pastorin Renate Ebeling geharnischte interne Kritik entgegen, nachdem sie Anfang 1997 in der St. Nikolai-Kirche in Kiel erstmals zu einem zweistündigen "Heilungsgottesdienst" eingeladen hatte. Rund 300 Menschen waren gekommen, überwiegend Kranke. Lange Warte­schlangen bildeten sich vor dem Altar, an dem die Genesungswünsche mit Hand­auf­legen, Bittgebeten und einer Salbung bestärkt wurden. "Die Heilige Schrift trägt uns solches Tun auf", beharrte die Geistliche, die auch im Klinikum der Christian-Albrechts-Universität von Kiel tätig ist. "Vorwürfe, das sei okkult oder esoterisch, erweisen sich im Blick auf die biblischen Belege als haltlos."


Als exponierte Einzelgänger lassen sich Geistliche wie Hansruedi Felix und Renate Ebeling nicht länger abtun. Denn für ihre mutigen Vorstöße ernten sie inzwischen schon weit über ihre Gemeinden hinaus wachsende Sympathien, Ermutigung und Zuspruch; im selben Maße wird das Murren über die dogmatische Unbeweglichkeit von Kirchenoberen vernehmlicher. In Abwandlung eines Lichtenberg-Aphorismus: In der Kirche gärt es. Ob es Wein oder Essig werden wird, ist indes ungewiss. (49)


Gegen vielerlei Vorbehalte, die diesen Gärungsprozess beeinträchtigen, geht das vorliegende Buch an - mit Beiträgen von mehreren Heilern, die ihren Dienst an Kranken als praktiziertes Christentum verstehen: medizinische Laien wie Beatrice Anderegg, Gertrud Emde, Thomas Köb, Margarete Rauer und Pamela Sommer-Dickson; staatlich zugelassene Heilpraktiker wie Ute Sautter; Ärzte wie Wolf-S. Schriewersmann. Bestärkt fühlen sie sich von querdenkenden Religions­wissenschaftlern wie Adolf Holl, Walter Hollenweger, Manfred Josuttis und Theo Sundermeier, die ihre Bibel wohl kaum schlechter kennen als mancher mitunter unchristlich polemische Kritiker unter ihren Fakultätskolle­gen; von aufgeschlossenen Priestern wie Hans­ruedi Felix, Otto K. Fischer, Wolfgang Habbel, Gerhard Maier und Fritz Christian Schneider, die es nicht verdient haben, als unbedachte Türöffner für heidnische Subversion beargwöhnt zu werden. Ebenfalls in dieser Anthologie vertreten sind geistheilende Pfarrer wie Roman Grüter, Daniel Hari und Esther R. Suter, die in Wort und Tat schwerlich den Eindruck machen, als hätten sie sich insgeheim mit Satan verbündet. Einen engagierten Fürsprecher haben sie in Pfr. Jürgen Fliege, Moderator der erfolgreichen werktäglichen ARD-Talkshow, die seinen Namen trägt. Neben Katho­liken und Protestanten verdienen aber auch rand- und außenständige Glau­bens­gemeinschaften wie Christian Science Gehör, die hier von Klaus-Hendrik Herr, dem Leiter ihres Deutschland-Komitees für Ver­öffentlichungen, vertreten wird. Warum, so fragen meine Mitautoren, tun sich große Teile der Kirchen nach wie vor schwer mit dem Phänomen "Geistiges Heilen" - je weiter oben in der Ämterhierarchie, desto ausgeprägter? Was muss geschehen, damit es im Christentum wieder eine bedeutendere Rolle spielt? Welche Gründe erschweren eine Annäherung? Wie stichhaltig sind die Argu­mente dagegen? Denkanstöße zu mehr Offenheit sollen von dieser Anthologie ausgehen - auf dass wir dem geistheilenden Wanderprediger vom Bodensee, falls er denn eines Tages käme, nicht womöglich bitter Unrecht tun.


Am Ende eines Monopols


Nicht nur theologische, auch strategische Erwägungen sprechen dafür, sich für Geistiges Heilen zu öffnen. Zwar gibt es in Deutschland immer noch 26,5 Millionen Katholiken und 26,2 Millionen Protestanten: eine absolute Bevölke­rungs­mehrheit, zu der noch 1,5 Millionen Christlich-Orthodoxe, 382'000 Neu­apostoliker, 164'000 Zeugen Jehovas und mehrere zehntausend Mitglieder christ­­licher Splittergruppen kommen. (50) Doch sprechen diese Zahlen nicht eher für die Zählebigkeit von Traditionen als für die Christlichkeit der hiesigen Bevöl­ke­rung? Nur noch jeder vierte Deutsche betet täglich, 27 Prozent tun es nie. Vor vierzig Jahren besuchten noch 73 Prozent regelmäßig den Gottesdienst - heute tun es nur noch zehn Prozent der Katholiken und vier Prozent der Protestan­ten. (51)


In der nachlassenden Bedeutung von Gebet und Kirchgang spiegelt sich der Niedergang praktizierten Christentums allgemein. Zwar gehören nach wie vor vier von fünf Westdeutschen einer der beiden großen christlichen Kirchen an. Aber diese Mitgliedschaft verkommt zunehmend zur Formsache; immer seltener, immer schwächer prägt sie den Alltag. Nur noch 56 Prozent erklären, an den biblischen Gott zu glauben. Andere grundlegende christliche Be­kennt­nisse - etwa der Glaube an Jesus als den von Gott gesandten Erlöser, an Himmel und Hölle, die Auferstehung der Toten und das Jüngste Gericht - finden schon keine Mehrheiten mehr. Zwei Drittel erklären die Religion für "ziemlich" oder "völlig unwichtig" in ihrem Leben. (52) Sich öffentlich zu seinem Christsein zu bekennen, gilt inzwischen weithin als eher peinlich; schon warnen Leitfäden guten Beneh­­mens davor, den Glauben überhaupt noch zum Gesprächsthema zu machen.


Die größte Pilgerfahrt der Christenheit, die am erlösenden Ende von Karol Wojtilas qualvollem Leiden und Sterben Anfang April 2005 in Gang kam, widerlegt nicht den ernüchternden Befund, sondern passt zu ihm. Die verkümmerte Form von Frömmigkeit, die sieben Millionen gen Rom ziehen und Milliarden Trauer-TV marathongucken ließ, lebt weniger aus täglich gelebtem Glauben, sondern entzündet sich zunehmend an der unerhörten Begebenheit, an außeralltäglichem Spektakel. Von Medien eine kurze Weile entfacht, reißt sie ebenso kurz­zeitig mit, wenn Terroristen vollbesetzte Passagier­flug­zeuge in Wolken­kratzer rasen lassen oder eine Monsterwelle 300’000 Men­schen in den Tod reißt. Je stärker sich der Alltag säkularisiert, desto wichtiger werden religiöse Riten, wenn er ins Wanken gerät, wenn das Unerhörte nach Formen der Bewältigung sucht. Mit Rechristianisierung hat das herzlich wenig zu tun.


Mehr noch als der christliche Glaube befinden sich die Institutionen, die ihn tragen, in der Krise. Als unlängst die Unternehmensbera­tung McKin­sey in ihrer großangelegten Online-Erhebung Perspektive Deutschland nach der Glaub­würdigkeit deutscher Institutionen fragte, landeten die Kirchen weit abgeschlagen hinter dem ADAC, Greenpeace oder der Bundeswehr; magere 17 Prozent gaben an, der evangelischen Kirche uneingeschränkt zu vertrauen, bei der katho­­li­schen Kirche waren es gar nur noch elf Prozent (53) - niederschmetternd für eine Einrichtung, die buchstäblich von ihrer Glaubwürdigkeit lebt. Gotteshäuser, in denen zwischen ein paar wenigen hohen Feiertagen gähnende Leere herrscht, werden reihenweise geschlossen, müssen vermietet werden, stehen zum Ver­kauf. Aus Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden werden Kreuze verbannt, der Religionsunterricht zunehmend zur inter- und überkonfessionellen Werteerziehung; ein dramatisch sinkendes Kirchensteueraufkommen zwingt zu Einschnitten und Einschränkungen, die vor kurzem noch undenkbar waren. 130’000 Menschen treten pro Jahr aus der Kirche aus, die meisten mit einem Seuf­zer der Erleichterung, der Umarmung durch einen schwerfälligen, dogmenstarren Koloss entkommen zu sein, der nahe daran ist, wie einst die Dino­saurier unter dem eigenen Gewicht zusammenzubrechen. Große Teile unserer Gesell­schaft sind offenkundig dabei, Abschied von Gott und seinem Bodenpersonal zu nehmen, nicht im Groll, sondern eher mit Gleichmut. An der Schwelle zum dritten Jahr­tausend leben wir in einem heidnischen Land mit christlichen Rest­bestän­den, wie der katholische Theologe Karl Rahner schon 1984 illusionslos befand. (54) "Die Nachchristlichkeit unserer Weltlage", urteilte der Karlsruher Phi­losoph Peter Slo­ter­dijk zwei Jahr­zehnte später, "ist eine historische Gegeben­heit". (55) In ihrem Angesicht wirken viele Kirchenrepräsentanten schreckensstarr und verzagt - so als hülfe, inmitten der Ruinen einstiger Macht, nur noch Psalm 69: “Rette mich, Gott, die Wasser reichen mir bis an die Kehle. Eingesunken bin ich in tiefem Schlamm, es findet mein Fuß keinen Grund. Ich kam in die Tiefen der Wasser, die Fluten strömen über mich.”


Unter den zahlreichen Diagnosen für diesen kläglichen Niedergang, die auf kirchlichen Tagungen ratlos übereinandergetürmt werden, scheint mir zu­min­dest eine ins Schwarze zu treffen: Noch immer wollen Kirchenobere nicht wahrhaben - geschweige denn sich darauf einstellen -, dass sie ihr Sinngebungs­monopol unwiderbringlich eingebüßt haben, zumindest in der Ersten Welt. Mit ihrem Dienstleistungsangebot in Sachen seelischer Erbauung, Gemeinschafts­erfah­rung und Ritualversorgung, der Vermittlung von Werten und Vorbildern bewegt sich die Kirche, ob sie will oder nicht, inzwischen auf einem heiß umkämpften Markt, auf dem sie als ein Anbieter unter anderen wahrgenommen - und einem nüchternen Leistungsvergleich unter­­zogen wird. Den Mühseligen und Beladenen, unter ihnen mehr als zwanzig Mil­lionen chronisch Kranke allein in Deutschland (56), bietet sie in erster Linie erbauliche Worte, während Geistheiler mit warmherzigen Taten aufwarten. Unerträglich findet diesen Notstand Pfarrer Jürgen Fliege: “Was ist eine Religion wert, die sich um den Leib und seine Qual herumdrückt und auf ein ewiges Später verweist? Ich antworte: Nichts!”


Empa­thie und Ausstrahlung vieler Kir­chen­­männer, vom Pfarramt bis zum Kardinals­sitz, werden zudem häufig als unter­entwickelt empfunden - die Heilerszene hingegen kann mit einer ganzen Reihe von charismatischen Persönlichkeiten aufwarten, deren Wärme, Weis­heit und Heilbegabung Menschen in ihren Bann ziehen. Immer mehr gesund­­­­heitlich Angeschlagene wollen ihr Leid nicht bloß religiös gedeutet, sondern tatkräftig gelindert wissen. Weitaus verbreiteter als das Bedürfnis nach tiefschürfenden Gedanken ist der Hunger nach ergreifenden Empfindungen und Emo­tionen - Geistiges Heilen bietet sie. "Erst kribbelte es intensiv, dann wurde mir plötzlich ganz heiß", "Es war so, als stünde ich unter Strom", "Es durchzuckte mich wie ein Blitz", "Es fühlte sich so an, als wogten unsichtbare Wellen durch mich hindurch", "Ich vibrierte am ganzen Körper": In solche Worte fassen viele Patienten, was ihnen bei Geistheilern bisweilen widerfährt, während sie behandelt werden. Sie schildern außergewöhnliche, nie zuvor erlebte Empfindungen von Wärme oder Kälte, von Schwere, von einem Kribbeln oder Pulsieren, von einem Durch­strömt­werden oder dem sanften Druck einer unsichtbaren Kraft, wie mehrere Umfragen seit den sechziger Jahren ergaben. (57) Um mit dem großen Schwei­zer Psychoana­ly­tiker Carl Gustav Jung zu sprechen: "Des Intellektualismus überdrüssig, will man von Wahrheit hören, die nicht enger macht, sondern weiter, die nicht verdunkelt, sondern erleuchtet, die nicht an einem abläuft wie Wasser, sondern ergreifend bis ins Mark der Knochen dringt." (58)

All das kann Geistiges Heilen bieten. Es in den Gemeindealltag einzubeziehen, wäre deshalb klug. Ungute Gefühle, sich damit dem Zeit­geist anzubiedern, werden von mehreren Autoren dieser Anthologie besänftigt: Die Reform, für die sie plädieren, führt die Kirche keineswegs von ihren Wurzeln fort, sondern schnur­stracks zu ihnen zurück (59) - im Gegensatz zu mancherlei sonstigen, eher peinlichen Verrenkungen, um die Leute “dort abzuholen”, wo sie in Kirchenkrei­sen bevorzugt vermutet werden. Kuriositäten wie Motorrad-Gottesdienste für Biker (“Mogo”), “Berg-Gottesdienste” (“Dem Himmel so nah”), die Aktion “Va­ter­unser per SMS”, Raver-, Inlineskater-und Fußball-Messen, “Lappen-Gottes­dienste” für Führerscheinneulinge, ein bißchen Gitar­ren­zupf und geschlagzeugtes Dschingderassabäng neben dem Altar stehen nicht für Maßschneiderei, sondern für Beliebigkeit von der Stange, der Kurt Tucholsky schon 1930 die richtige Diagnose stellte: “Was an der Haltung beider Landes­kirchen auffällt, ist ihre heraushängende Zunge. Atemlos jappend laufen sie hinter der Zeit her, auf dass ihnen niemand entwische.” Statt in derlei PR-beraterinspirierte Hektik zu verfallen, könnten sich die Kirchen konsequent auf den Heilungsauftrag Jesu zurück­zubesinnen - und ein Gutteil ihrer Daseins­ängste würden sich verflüchtigen.


Eine Annäherung käme freilich nicht allein den christlichen Kirchen zugute, sondern durchaus auch der Heiler­bewegung. Kein Religionsstifter hat die bedingungslose Liebe für den Nächsten jemals so nachdrücklich in den Mittelpunkt seiner Botschaft gestellt wie Jesus. Und gerade sie gerät allzuvielen Geistheilern von heute zunehmend aus dem Blick. Je größere Bedeutung esoterischen Techniken zum "Kanalisieren" mysteriöser "Energien", zum Glätten von Auren, zum Manipulieren von Chak­ras und anderen Sonderausstattungen "feinstofflicher" Körper beigemessen wird, desto mehr scheint sich die Kunst des Geistheilens darin zu erschöpfen, eine Energietechnik besonderer Art perfekt zu beherrschen und lehrbuchkonform zur Anwendung zu bringen. In den Hintergrund rücken dabei liebevolle, selbstlose Zuwendung, herzliche Anteilnahme, einfühlsames Verstehen, geduldiges Begleiten. Und auch andere unsympathische Begleiterscheinungen des Heilerbooms - die Kommerzialisierung der Szene, ihr Starkult, Eitelkeit und Macht­­gier, Scheinheiligkeit und Egozentrismus, die sanfte Diktatur selbsternannter “Erleuchteter”, der klägliche Niedergang von Demut und Bescheiden­heit - sind unvereinbar mit jenem Geist, in dem Jesus den Dienst am leidenden Nächsten beispielhaft vorlebte; mit seiner Hilfe wären sie durchaus exorzierbar.


Die Chancen dafür standen allerdings noch nie schlechter als heute. Denn in den zurückliegenden vierzig Jahren hat sich das Heilerwesen, unter dem Ein­fluss der "Esoterikwelle", dramatisch gewandelt. Zuvor waren in Deutschland vermutlich nur wenige hundert Geistheiler tätig, neben Besprechern und ein paar Exorzisten vor allem christliche Handaufleger und Gebetsheiler. (60) Wenn sie fernbehandelten, dann zumeist, indem sie für Kranke eine Fürbitte an Gott richteten. (61) Es überwogen schlichte, bodenständige Gemüter mit geringer Bildung aus mittleren und unteren sozialen Schichten, die meist zurückgezogen in ländlicher Gegend wirkten und vornehmlich aus innerer Berufung halfen. Vollprofis fanden sich kaum darunter: Die meisten übten Geistiges Heilen nebenbei aus, an Feierabenden und Wochenenden - nicht in regelrechten "Praxen", sondern in Wohn­zimmern und Küchen; ihren Lebensunterhalt sicherten sie anderweitig. Kommerziell insofern nicht von Heilerhonoraren abhängig, arbeiteten sie vorwiegend unentgeltlich, allenfalls Spenden wurden angenommen. Da Geisthei­lung selten ein Geschäft war, wurde kaum je Werbung dafür getrieben; ihren Heiler fanden Hilfesuchende überwiegend durch Mundpropaganda, auf Emp­feh­lung von Verwandten und Kollegen, Freunden und Bekannten.


Unter solchen Umständen hielten sich Heiler nur, wenn sie in bemerkenswert vielen Fällen tat­sächlich etwas therapeutisch Außergewöhnliches, aus ärztlicher Sicht Unerwar­te­tes zustande brachten; andernfalls blieben ihre Stuben leer. (Kein Markt selektiert härter als einer, der auf mündlich kolportierten "Geheimtipps" beruht, in denen Konsumenten ihre persönlichen Erfahrungen mit gewissen Produkten weitergeben.) Daher überwogen Heiler mit jahre-, oft jahrzehntelanger Erfah­rung. Ihre Heilbegabung hatte sich fast immer schon in der Kindheit oder Jugend gezeigt. Keiner hatte zuvor eine regelrechte "Schule" durchlaufen, denn es gab keine.


Die typische Heilerkarriere begann vielmehr in einer privaten, mehr oder minder intensiven Zweierbeziehung mit einem erfahrenen, bewunderten Vorbild - etwa der Mutter, dem Großvater, dem Nachbarn, dem Bekann­ten -, das begabte Nacheiferer meist über einen längeren Zeitraum beaufsichtigte und anleitete; oder Heilerfähigkeiten stellten sich unvermittelt ein: etwa nach Eingebungen in Träumen, unter dem Eindruck einer Vision, von einer inneren Stimme angesprochen, auf dem Höhepunkt einer lebensbedrohlichen Erkran­kung oder nach einem schweren Unfall; oder sie kamen bei zufälligem Aus­probieren zum Vorschein. Der traditionelle Heiler ging weitgehend intuitiv vor: Wie von selbst fanden seine Hände jene Stellen, auf die sie aufgelegt werden mussten. Er diagnostizierte nicht eigentlich; er "spürte" irgendwie, wo "etwas nicht in Ordnung" war. Um das, was er tat, machte er wenig Worte. Dazu fehlte ihm das Vokabular. Wenn er erklären sollte, wie und warum er heilen kann, trug er keine ausgefeilte Theorie vor. Seine Kraft und Zuversicht schöpfte er aus Gott - traditionelle Heiler aus unserem Kulturkreis waren durchweg tiefgläubige, praktizierende Christen -, dessen unergründlicher Ratschluss ausgerechnet ihn berufen hatte.


Doch dieser Heilertypus ist im Aussterben begriffen. (62) Seit den sechziger Jah­ren, als die "Esoterikwelle" über die alternative Gesundheitskultur des Westens hereinzubrechen begann, ist die Zahl der haupt- oder nebenberuflichen Geist­heiler in Deutschland zwar auf weit über 10'000 angeschwollen - diejenigen eingerechnet, die zumindest eine Heilerausbildung wie z.B. einen der zwei ersten Reiki-Grade absolviert haben, sogar auf mehrere Hunderttausend. Doch deutlich über neunzig Prozent dieser Heiler verkörpern inzwischen, auf einem zunehmend kommerzialisierten Markt, einen radikal anderen Therapeutentyp. Überdurchschnittlich viele relativ junge Leute sind darunter, aus der Alters­klasse zwischen zwanzig und vierzig, entlassen oder ausgestiegen aus bisherigen Berufen und kaputten Beziehungen - Unausgefüllte, Vereinsamte und Frust­rierte, von Selbstzweifeln und Sinnkrisen Geschüttelte, neuen Halt, Orientierung und Einkommen Suchende. Ihre Berufung entdeckten sie in Begegnungen mit Astrologen, "Hellsichtigen", Medien, "spirituellen Weisheitslehrern", Bhagwans oder anderen respektierten Autoritäten der Esoterikszene, in Kursen und Work­shops, an Messeständen, in Literaturstudien, auf ausgedehnten Selbstfindungs­trips zu den süßlich durchräucherten Szenetempeln im Großstadtdschungel oder zu Ashrams und anderen exotischen Retreats in der Dritten Welt. Traditio­nel­len Heilern wurde ihre Fähigkeit zuteil - esoterische erlernen sie, ähnlich wie die Kunst des Deutens von Horoskopen, Handlinien oder Tarotkarten.


Um ihre Ausbildung kümmern sich hierzulande inzwischen mehrere hundert private Schulen, zumeist Ein-Mann/Frau-"Institute"; weil angeblich "in uns allen ein Heiler steckt", befördern sie jedermann, der die verlangten Gebühren bezahlt, im Schnelldurchlauf zu "Heilern" - manchmal schon an einem einzigen Wochenende, zumeist nach höchstens einem Dutzend Kurstagen. (Unrühmlich hervorgetan haben sich dabei auch Heiltraditionen, in denen sich einzelne Mitautoren dieser Anthologie zuhause fühlen, insbesondere Reiki (63), aber auch "Meister" Dangs Human Universal Energy (64) und die "Bioenergetische Medita­ti­on" (65).) Das befremdet Christen, die in der Fähigkeit zu heilen ein Charisma sehen, das "nicht verfügbar", sondern der Gnade Gottes überlassen ist. (Diesen Aspekt betont Dr. Wolfgang Habbel am Ende seines Beitrags.) "Der Film", meinte Alfred Hitchcock einmal, "ist vielleicht die einzige Branche, in der sich mancher als Meister fühlt, bevor seine Lehrzeit überhaupt begonnen hat." Mit der westlichen Heilerszene war er offensichtlich nicht vertraut. (66)

Derart "ausgebildet", bemühen sich immer mehr Absolventen gleich an­schließend darum, auf der Geistheilerei eine neue berufliche Existenz aufbauen; das erfordert feste Honorarsätze - deren mitterweile branchenübliche, durch Verbands”richtlinien” abgesegnete Höhe schon manchen niedergelassenen Arzt oder Psychotherapeuten vor Neid erblassen lässt - und eine Eigenvermarktung, die hinlänglich viele Kunden lockt. Und so schaltet der neue Heilertypus vielversprechende Inserate, lässt imposante Visitenkarten, Flyer und Imagebroschü­ren drucken, präsentiert sich auf Esote­rik­messen und im Internet, biedert sich Journalisten an. Und er legt Wert auf Ver­mittlungsdienste, werbeträchtige Titel und Diplome. Die sind mittlerweile leicht zu ergattern, zumindest für Zahlungs­willige: Die meisten Heilerschulen bieten ihren Absolventen solchen Service, ebenso wie die Info-Dienste und Prüfungs­kommissionen etlicher Heiler­vereine (67) ihren zahlenden Mitgliedern - eine Hand wäscht die andere. In Erman­ge­lung wissenschaftlich abgesicherter Testmethoden, ob einer wirklich heilen kann (68), erwächst daraus die Gefahr eines monströsen, flächendeckenden Etiket­ten­schwindels, den ein paar Insider durchschauen mögen, aber wohl kaum der typische Hilfesuchende, und auch nicht jeder kooperationswillige Pfarrer. Das Risiko, an unerfahrene, mäßig begabte, sich selbst überschätzende Möchtegerns zu geraten, war für Menschen, die sich auf Geistiges Heilen einlassen möchten, noch nie größer als heute - die Chance, Könner anzutreffen, entsprechend gering. Inzwischen überwiegen aufrichtig bemüh­te Dilettanten, die ein warmherzig pulsierendes Beinahenichts mit spiritualistischen Girlanden umkränzen.


Ausgesprochen tragisch ist diese Fehlentwicklung nicht nur für den Kranken, der Hilfe sucht, sondern letztlich auch für das Geistige Heilen als Therapieform: Einerseits fanden Anwender noch nie eine liberalere Rechtslage vor69; noch nie zeigten sich mehr Ärzte bereit, Heiler in ihre Praxen und Kliniken einzubeziehen, und sich ihre Vorgehensweisen zu eigen zu machen (70); noch nie richteten mehr Wissenschaftler Forschungsprojekte darauf (71); noch nie waren Massen­medien eher bereit, dafür Druckseiten und Sendeplätze freizuräumen. Dass ausgerechnet jetzt das unzweifelhafte Potential Geistigen Heilens von einer unheiligen Allianz aus esoterischen Nebelwerfern und geschäftstüchtigen Cleverles, Wichtigtuern und Wirrköpfen, Anfängern und Beihelfern verschüttet wird, ist traurig - und für Hilfesuchende fatal. Einer Geistheilung bedarf seit längerem zuallererst die Heilerszene selbst.


Was also tun? Auch in noch so schwerer Krankheit dürfen Patienten nicht aufhören, mündige Bürger zu sein. Informationen, die nirgendwo bequem vorsortiert abzuholen sind, müssen sie wohl oder übel selbst zusammentragen und bewerten, im Vertrauen auf die eigene Kritikfähigkeit und Menschenkenntnis. Gleiches gilt für Kirchenvertreter auf der Suche nach Heilern, deren Befähigung und Gesinnung, Motivation und Charakter über Zweifel erhaben sind. (In dieselbe Klemme geraten aufgeschlossene Ärzte, wenn sie in der Heilerszene nach vertrauenswürdigen Mitarbeitern Ausschau halten.) (72) Im Laufe von rund fünfzehn Jahren, in denen ich beobachtend und forschend die sogenannte "spirituelle" Gesundheitsszene des deutschsprachigen Raums durchstreift habe, lernte ich weit über tausend Heiler kennen. Wieviele könnte ich guten Gewissens an kirchliche Einrichtungen weiterempfehlen? Nicht einmal jeden Hundertsten.


Dieser Text entspricht der Einführung zu Harald Wiesendanger: Wie Jesus heilen. Geistiges Heilen: ein Akt christlicher Nächstenliebe (2004, 4. überarb. u. aktual. Aufl. 2008): „Geistiges Heilen und Kirche: Plädoyer für eine Annäherung, die beiden nützt“, S. 9-30.

Anmerkungen

1 Siehe in meinem Buch Geistiges Heilen für eine neue Zeit - Vom "Wunderheilen" zur ganzheitlichen Medizin, Kösel: München 1999, den Beitrag "Jesus hinter Gitter? Wenn der Gottessohn zwei Jahrtausende später gelebt hätte - Protokoll einer fiktiven Ge­richts­verhandlung", S. 340-347.

2 Jesus´ bevorzugte geistige Heilweisen - Handauflegen, Gebetsheilen und Exor­zis­mus - stelle ich vor in Das Große Buch vom Geistigen Heilen - Möglichkeiten, Grenzen, Gefahren, Lea Verlag: 4. Aufl. 2003, S. 23 ff., 84 ff., 147 ff.

3 Nach einer Repräsentativumfrage des EMNID-Instituts im Frühjahr 1999 unter 2000 Erwachsenen; siehe Der Spiegel 21/1999, S. 222.

4 Als wohlbedachte Tricksereien sind die Heilwunder Jesu und seiner Jünger z.B. von Karl Friedrich Bahrdt (1741-1792) zurechtgedeutet worden, dem enfant terrible der deutschen Aufklärungstheologie: »Um etwas auszurichten, müssen sie (Jesus und seine Jünger) sich dem Aberglauben des Volkes akkommodieren und ihre Weis­heit unter dem Mantel der Torheit an die Leute bringen, ob die Menge, durch den Schein getäuscht, sich der Vernunftoffenbarung öffnen möchte und nach einiger Zeit imstande wäre, sich vom Aberglauben zu emanzipieren. Jesus sieht sich also genö­tigt, in der Rolle des erwarteten Volksmessias aufzutreten und sich zu entschließen, mit Wundern und Täuschungen zu operieren." Zit. nach Albert Schweitzer: Geschichte der Leben-Jesu-Forschung (1906), 6. Aufl. Tübingen 1951, S. 40 f.

5 Paulus etwa spricht in Röm. 15,19 und 2. Kor. 12,12 unmissverständlich von den "Zeichen und Wundern", die er wirkte, und nennt sie recht grundsätzlich "Zeichen des Apostels" (2. Kor. 12, 12)

6 "Charisma", im modernen Sprachgebrauch schlicht "außergewöhnliche Aus­strahlung", bedeutet im theologischen Sinn "Gnadengabe" und meint eine gottgegebene Fähigkeit. Derartige Begabungen, zu denen auch das Heilen von Kranken zählt, werden im Neuen Testament an mehreren Stellen aufgelistet (1. Kor. 12; 8-10, 28-30; Röm. 12, 7-8; 1. Kor. 13, 1-3; 1. Petr. 4, 10-11.

7 Siehe Süddeutsche Zeitung, 5. April 1989; Mittelbayrische Zeitung, 8. April 1989.

8 Zur "Charismatischen Erneuerung" siehe Das Große Buch vom Geistigen Heilen, a.a.O., S. 72, 86, 348

9 Tilmann Moser: Gottesvergiftung, Suhrkamp: Frankfurt a. M. 1976

10 Einen Eindruck davon vermitteln in diesem Buch die Beiträge von Pfr. Daniel Hari, Pfr. Hansruedi Felix, Pfr. Fritz Christian Schneider und Pfr. Esther R. Suter.

11 In "Placebo-Reaktoren" werden Geheilte umgedeutet z.B. von Carl Ludwig Paul Trüb: Heilige und Krankheit, Stuttgart 1978, S. 183.

12 Johann Christoph Blumhardt (1805-1880) sah sich als Pfarrer in Möttlingen bei Calw 1842/43 in furchtbare Kämpfe mit dämonischen Mächten verwickelt, über die er 1844 auf Verlangen seiner kirchlichen Behörde in der »Krankheitsgeschichte der Gottliebin Dittus« ausführlich berichtete. Im Anschluss an die Heilung dieses jungen Mädchens erlebte Blumhardt in seiner Gemeinde eine gewaltige Buß- und Er­weckungs­­­bewegung: Weitere wundersame Heilungen folgten, auch sonstige Gebete wurden er­hört. Bei staatlichen, aber auch bei kirchlichen Behörden stieß Blumhardt damit auf Un­verständnis. Das Ministerium verbot ihm im Januar 1844, »Heilungen in das Ge­biet des Seelsorgers hinüberzuziehen, statt auf den Arzt zu weisen«. Das Ober­kon­sistorium verlangte von ihm, seine Tätigkeit auf Trost und Erbauung zu be­schrän­ken und sich jedes Einflusses auf leibliche Genesung zu enthalten. Um sich den Kranken und Angefochtenen ganz und unbehindert widmen zu können, entschloss sich Blumhardt daraufhin, sein Pfarramt aufzugeben. Ab 1852 wirkte er im Schwefelbad Boll als Seelsorger und Hausvater einer großen Gemeinde von Kranken und Leidenden aus aller Welt, die bei ihm Hilfe und Heilung an Leib und Seele suchten.)

13 Zu Blumhardt siehe R. Kaufmann: Das Übersinnliche als Ärgernis, Düsseldorf/ Köln 1970; E. Michaelis, "Der Heilungs- und Dämonenkampf J. Chr. Blumhardts", in W. Bitter (Hrsg.): Magie und Wunder in der Heilkunde, Stuttgart 1959, S. 57-75.

14 Ziemlich singulär in der jüngeren Kirchengeschichte steht eine medizinisch ungeklärte Genesung da, die Papst Johannes XXIII. (1881-1963) zugeschrieben wird: Er soll einmal eine italienische Ordensschwester von einem Magendurchbruch ge­heilt haben. Mit der Anerkennung dieses “Wunders” Anfang 2000 war die letzte Hür­de für die Seligsprechung von Johannes XXIII. genommen. (Nach Süddeutsche Zei­tung, 28.1.2000; Nr. 22: “Vatikan erkennt Wunder von Johannes XXIII. an”) Papst Jo­han­nes Paul II. soll 1982 eine Frau von Besessenheit kuriert haben, indem er einen Tag lang für sie betete und eine Messe für sie las. (Nach SZ Magazin Nr. 13, 1.4.1999, S. 17.

15 Siehe Der Spiegel vom 4. Juni 2001 (“Der Exorzist. Wie Papst Pius Hitler den Teu­fel austreiben wollte”), einen Bericht in der Turiner Tageszeitung La Stampa aufgreifend; vgl. Rheinische Post vom 4.6.2001, Hamburger Abendblatt vom 16.9.2004

16 Siehe Hamburger Abendblatt vom 16. September 2004.

17 Unter Jesusforschern herrscht inzwischen weitgehend Einigkeit darüber, dass Jesus durch eine vergleichsweise winzige Teilregion Galiläas zog, ein geographisches Drei­eck am See Genezareth, markiert durch die Orte Kapernaum, Bethsaida und Cho­­ra­­zim. Siehe Cay Rademacher, “Wer war Jesus?”, Geo 1/2004, S. 134-162, ib. 151

18 Vorgerechnet von einem Redakteur der Süddeutschen Zeitung, Nr. 241, 16.10.2004, S. 1

19 Apostolisches Schreiben Ministeria quaedam, 15. August 1972

20 Dagegen wird angehenden Priestern in den Traditionalistengemeinschaften, z.B. der Bruderschaft St. Pius X. des 1991 verstorbenen Erzbischofs Marcel Lefebvre, nach wie vor mit den Niederen Weihen auch jene zum Exorzisten gespendet. Die Ost­kirche lässt auch “charismatisch begabte” Laien exorzieren; siehe Adolf Rodewijk: Dämonische Besessenheit. Tatsachen und Deutungen, Augsburg 1988, S. 12.

21 Den Exorzis­mus als Variante Geistigen Heilens diskutiere ich in Das Große Buch vom Geistigen Heilen, a.a.O., S. 147-163. Auf heftige Kritik stieß in Deutschland insbesondere der Fall der Anneliese Michel, einer Studentin aus der hessischen Kleinstadt Klingenberg: Vom September 1968 an, damals sechzehnjährig, entwickelte sie dramatische Symptome einer “Beses­sen­heit”, an denen sie 1976 starb; zwei katholische Priester, die Annelieses vermeintlichen Dämonen in bischöflichem Auf­trag beizukommen versucht hatten, wurden 1978 zu sechs Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt - wegen fahrlässiger Tötung und unterlassener Hilfeleistung. Siehe Das Große Buch vom Geistigen Heilen. a.a.O., S. 147, Abschnitt “Der Leidensweg der Anneliese Michel”)

22 siehe die Statistiken bei http://mitglied.lycos.de/spyraMD/aktuellkanon.html (Stand: 18.10.2004) und die dort zitierten Quellen. Allein ins Pontifikat von Johannes Paul II. fielen 478 Heilig- und 1346 Seligsprechungen: einsamer Rekord in der Kirchen­historie.

23 Stichwort “Kirche” in Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Bd. 13, Mannheim/ Wien/Zürich 1975, korr. Nachdruck 1980, S. 697

24 “Woher bezieht die Kirche ihre Autorität, wenn Jesus sie nicht gründen wollte, ja, ihm allein der Gedanke an eine Kirche fremd sein musste?”, so fragte der streitbare Verleger Rudolf Augstein in seinem Pamphlet Jesus Menschensohn von 1972 (erweiterte und überarbeitete Neuausgabe Hamburg 1999); siehe R. Augstein, “Ein Mensch namens Jesus”, Der Spiegel 21/1999, S. 216-231, dort S. 229. Auch habe Jesus “weder selbst Sünden vergeben, noch hat er eine Vollmacht erteilt, dies zu tun. Paulus jedenfalls weiß von dieser mächtigsten Waffe der jungen christlichen Kirche noch nichts. Und Jesus hat seinen Jüngern auch nicht das Kommen und den Beistand des Heiligen Geistes versprochen. Er wusste von ihm nichts und auch nicht, dass er selbst und dieser Geist zu Bestandteilen einer Dreiergottheit erklärt würden”, ebda. S. 227.

25 Die Vielfalt der Wege, Geistheiler zu werden, zeichne ich nach in Geistheiler - Der Ratgeber. Was Hilfesuchende wissen sollten: Ehrliche Antworten auf 51 spannende Fragen, Lea Verlag: Schönbrunn, 3. Aufl. 2004, Kap. 34: "Wem die Götter Flügel schenken - Inwieweit ist Geistiges Heilen erlernbar?" sowie in Fernheilen, Band 3: Was Patienten bewegt: Antworten, Tipps und Warnungen, Lea Verlag: Schönbrunn 2004, Kap. "In den Fußstapfen der Könner - Ist Fernheilen erlernbar?", S. 125 ff.

26 Siehe die Beiträge von Pfr. Roman Grüter, Pfr. Daniel Hari, Pfr. Esther Suter.

27 Siebzehn solcher Ärzte outen sich in meiner Anthologie Geistiges Heilen in der ärztlichen Praxis, Lea Verlag: Schönbrunn, 4. erw. Aufl. 2004

28 Die Anerkennungskriterien, die der Vatikan z.B. an "Heil"wunder in Wallfahrts­orten wie Lourdes anlegt, kritisiere ich in Geistheiler - Der Ratgeber, a.a.O., Kap. 1 ("Die Sta­tistik des Wunders").

29 Siehe Geistheiler - Der Ratgeber, a.a.O., Kap. 1

30 Siehe H. Wiesendanger: Fernheilen, Band 2: Fallbeispiele, Forschungen, Einwände, Erklärungen, Lea Verlag: Schönbrunn 2004

31 Siehe Geistheiler - Der Ratgeber, Kap 7: "Die Bedingungen - Wovon Erfolge abhängen" sowie Kap. 13: "Inwieweit Glaube wichtig ist".

32 Johann Baptist Merz, “Kein Leid, das uns nicht angeht”, Süddeutsche Zeitung Nr. 225, 28.9.2004, S. 17

33 G. Theißen/A, Merz: Der historische Jesus - Ein Lehrbuch, Göttingen 1996, S. 282.

34 Wenn eine kürzlich erschienene Sammlung theologischer Aufsätze an die "Ener­getische Medizin" bereits im Buchtitel die Frage stellt: "Gibt es heute nur physikalische Wirkprinzipien?" (P. Heusser (Hg.): ‚Energetische Medizin': gibt es heute nur phy­si­ka­lische Wirkprinzipien?, Bern 1998), so lautet die nüchterne, naheliegende Ant­wort: Ja, nicht erst heute, immer schon; es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir sie vollumfänglich begreifen - wozu wir vielleicht erst den Begriff des "Physikalischen" von seiner materialistisch-mechanistischen Erblast befreien, aber auch herkömmliche "Energie"-Konzepte hinter uns lassen müssen. "Wunder", so schwante schon Kirchen­vater Augu­stinus, "geschehen nicht in Widerspruch zur Natur, sondern nur im Wider­spruch zu dem, was wir von der Natur wissen". Das ist kein Szientismus, sondern die Konsequenz aus dem gescheiterten philosophischen Projekt, dem Begriff des "Nicht­physischen" Sinn zu geben. Siehe H. Wiesendanger: Mit Leib und Seele - Ursprung, Entwicklung und Auflösung eines philosophischen Problems, Bern/Frankfurt 1987.

35 Die "Angst vor der Esoterik" zählt David Jordahl zu den "zehn Ängsten der Kirche", siehe sein Buch Die zehn Ängste der Kirche, Stuttgart 1978, S. 107 ff.

36 Siehe Manfred Josuttis ´Beitrag "Eso­terik in pastoraltheologischer Sicht" in dieser Anthologie.

37 Siehe Das Große Buch vom Geistigen Heilen, a.a.O., S. 21 f., und H. Wiesendanger: Geistiges Heilen bei Krebs - Ein unkonventioneller Ausweg, Lea Verlag: Schönbrunn 2004, S. 132; http://www.psi-infos.de, Rubrik "Geistiges Heilen"/Die häufigsten Fragen.

38 Siehe Fernheilen, Band 1: Die Vielfalt der Methoden, Kapitel "Die Selbst­strahler", a.a.O.

39 Medard Kehl: New Age oder neuer Bund? Christen im Gespräch mit Wendezeit, Esoterik und Okkultismus, Mainz 1988, S. 13

40 Siehe Das Große Buch vom Geistigen Heilen, a.a.O., Kap. 1, sowie Fernheilen, a.a.O., Band 1 und 2.

41 Siehe dazu die Beiträge von Gertrud Emde, Dr. med. Wolf-S. Schriewersmann und Pamela Sommer-Dickson sowie Fernheilen, Band 1, Kap. "Die Liebenden".

42 Mit dem Wort "Spiritualität" ist das französische spiritualité eingedeutscht worden; dieses wiederum lässt sich auf das lateinische spiritualitas zurückführen, das erstmals im fünften Jahrhundert nach Christus auftaucht. ("Bemühe dich", so mahnte damals der englische Mönch und Kirchenschriftsteller Pelagius, "dass du in der Spiritualität (spiritualitas) voranschreitest.") Mit spiritualitas wurde "pneumatikós" (geistig) übersetzt, das in der griechischen Fassung des Neuen Testaments auftaucht. Wäh­rend der Begriff der Spiritualität zunächst konfessionell vereinnahmt wurde, um ein christliches "Leben aus dem Geist" (Karl Rahner) zu kennzeichnen, und vielfach schlicht mit tiefer "Frömmigkeit" gleichgesetzt wurde, steht er neuerdings eher für eine Grundhaltung, in der sich jede Religion auf eigene Weise ausprägen kann. Was Heiler meinen, wenn sie heute von "Spiritualität" sprechen, hat die Herausgeberin des Phoenix Magazins (3/2001), Mar-Isis Ghida Ferreira, recht zutreffend zusammengefasst: "Spi­ritualität ist nicht mit Esoterik im landläufigen Sinn zu verwechseln und besteht nicht aus bestimmten Handlungen, wie etwa Meditieren oder Kartenlegen. Spiritualität ist eine geistige Haltung, ist das Bewusstsein der Göttlichkeit aller Lebe­wesen; sie schöpft aus dem Respekt gegenüber dem Platz, der jedem Lebewesen innerhalb des Ganzen zusteht; sie sucht daher eine friedliche Koexistenz aller Wesen, welche dem Einzelnen - ob schwarz oder weiß, ob Mensch, Tier, oder Pflanze - er­mög­licht, in Würde und Selbstachtung sein persönliches Potential im Dienst des Gan­zen auszudrücken und auszuleben. Schon gar nicht ist Spiritualität alltagsfern oder gar weltfremd. Im Gegenteil: Echte Spiritualität äußert sich in einer konkret gelebten, verwirklichten geistigen Haltung der Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit aller Geschöpfe (...)"

43 Hans Gasper u.a. (Hrsg.): Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschau­ungen. Fakten, Hintergründe, Klärungen, Freiburg/Basel/Wien, 2. Aufl. 1990, S. 1127

45 s. Fernheilen, Bd. 2, Kap. 12, S. 282 ff.

46 Mit dieser Form fundamentalistischen Eiferertums konfrontiert werde ich in unerbittlicher Regelmäßigkeit alle zwei Jahre, anlässlich der “Weltkongresse für Gei­sti­ges Heilen” im Rahmen der “Basler Psi-Tage”, die ich gemeinsam mit Schweizer Kolle­gen organisiere (siehe www.psi-tage.ch und www.psi-infos.de, Rubrik “Event”). Wann immer dort der Themenkreis “Geistiges Heilen/Kirche/religiöser Glaube” auf dem Programm steht, fahren gewisse Kirchenkreise reaktionsschnell schwerstes Ge­schütz auf. Einen Eindruck davon vermittelte z.B. der Kirchenbote, in acht Schweizer Kan­tonen das ofizielle Organ der Evangelisch-reformierten Kirche, im November 2003 auf seiner Leserbriefseite; mehrere Verfasser verstiegen sich dort unter der redak­­tionellen, gleichwohl mit der Grammatik auf Kriegsfuß stehenden Überschrift “Psi und Christentum ist unvereinbar” zu dem Vorwurf: Bei unserem Kongress werde aus “dubiosen Quellen heidnischer Götter geschöpft” und Praktiken eine Büh­ne verschafft, die zweifelsohne eine “von Satan autorisierte Quacksalberei” darstellen. Mehrere Pfarrer und Theologen, die bei unserer Veranstaltung referierten, muss­ten sich vorhalten lassen, sich “jedem Zeitgeist gleichförmig anzupassen”, womit sie ihren Glauben “zu einer verschmutzten und kraftlosen Quelle” machen.

47 Den Hinweis auf diese Bibelstelle verdanke ich Prof. Walter J. Hollenweger, siehe sein Beitrag in dieser Anthologie.

48 So äußert sich Prof. Manfred Josuttis in seinem Essay über "Esoterik in pastoraltheologischer Sicht".

49 Der österreichische Schriftsteller und Physiker Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) schrieb dies einst über das Frankreich der Revolution von 1789.

50 Nach Focus 16/2004, S. 131

51 Nach einer vom Nachrichtenmagazin Focus in Auftrag gegebenen Repräsen­tativ­umfrage unter 1002 Bundesbürgern Anfang 2004, zit. in Focus 16/2004.

52 Nach einer Emnid-Umfrage im Sommer 1992, veröffentlicht in Der Spiegel 25/ 1992, S. 36-57

53 Nach Die Zeit Nr. 1/22.12.2003, S. 34

54 Zit. nach Der Spiegel 25/1992, S. 44

55 Zit. nach Focus 16/2004, S. 131

56 s. H. Wiesendanger: Fernheilen, Band 1, Kap. "Das Ausmaß des Elends"

57 Siehe H. Wiesendanger: Geistheiler - Der Ratgeber, a.a.O., Kap. 9: "Wie sich Geist anfühlt", S. 77-82

58 Zit. in H. Wiesendanger (Hg.): Wiedergeburt - Herausforderung für das westliche Denken, Frankfurt/Main 1991, S. 11

59 Rührt der beträchtliche Zulauf, den die "Charismatische Erneuerung" erlebt, nicht vor allem von dem unguten Gefühl eines "schmerzlichen Abstands unserer gegen­­wärtigen Kirche von der des Neuen Testaments" her, wie es einer ihrer Spre­cher, der Geistliche Wolfram Kopfermann, auf den Punkt brachte? (In seinem Aufsatz "Charisma und Kirche", Erneuerung in Kirche und Gesellschaft 9/1981.) "Erwartung und Erfahrung von Krankenheilung durch Gebet", so beklagte er, "sind bei uns günstigenfalls Ausnahme, kaum Bestandteil normalen kirchlichen Lebens. Dabei wird doch das Klima von Gruppen und Gemeinden positiv verändert, wenn Offenheit für Gebetsheilung besteht! (...) Eine vom Neuen Testament ausgehende ‚Theologie der Hei­lung' entdeckt neue Perspektiven auch für Zweierbeziehungen, Familien, gesellschaftliche Zusammenhänge. Wo wir die urchristliche Geisterfahrung neu unter uns geschehen lassen, entdecken wir auch den ‚heilenden Christus' für unsere Gegen­wart."

60 Dem Handauflegen, Gebetsheilen und Besprechen widme ich jeweils ein Kapi­tel im Großen Buch vom Geistigen Heilen - Möglichkeiten, Grenzen, Gefahren, Lea Verlag: Schönbrunn, 4. Aufl. 2003, siehe S. 23 ff., 84 ff., 189 ff.

61 Siehe Fernheilen, Band 1: Die Vielfalt der Methoden, Kapitel über das Fern­heilen durch Gebet.

62 Am Beispiel des "geistigen" Fernbehandelns belege ich den bestürzenden Quali­tätsverlust in Fernheilen - Neue Hoffnung für chronisch Kranke, Lea Verlag: Schönbrunn 2004, Band 1: Die Vielfalt der Methoden.

63 Siehe Fernheilen, Band 1, S. 117-139, Kapitel "Die Graduierten - Fern-Reiki nach Mikao Usui", sowie Das Große Buch vom Geistigen Heilen, a.a.O., S.43-49, Ab­schnitt "Reiki".

64 Siehe Fernheilen, Band 1, S. 157-163, Kapitel "Die Einminütigen - ‚Spiri­tual Human Yoga' nach Meister Dang".

65 Siehe Fernheilen, Band 1, S. 217-222, Kapitel "Die Philippi-nos - Bioenerge­tische Meditation nach Viktor Philippi".

66 Auswüchse und Hintergründe des Ausbildungs- und Diplomierungsbooms in der westlichen Heilerszene beleuchte ich in Geistheiler - Der Ratgeber, a.a.O., Kap. 31 ("Lieber zum ‚geprüften' Heiler?") und Kap. 34 ("Wem die Götter Flügel schenken - Inwieweit ist Geistiges Heilen erlernbar?")

67 Mit dem unrühmlichen Beitrag, den etliche Heilerverbände zum schleichenden Qualitätsverfall Geistigen Heilens und der Irreführung seiner Klientel leisten, ihren Beweggründen und Folgen setze ich mich auseinander in Geistheiler - Der Ratgeber, a.a.O., Kap. 32: "Vereinsmeier auf dem Vormarsch - Sind Verbandsmitglieder die besseren Heiler?", S. 261-268; siehe auch zwei Essays zu diesem Thema auf meinen Inter­netseiten www.psi-infos.de, Rubrik "Geistiges Heilen", Teil "Tipps und Warnungen". Dass ich dieser Fehlentwicklung selber, in bester Absicht, mit der Gründung einer Dachorganisation für Heilerverbände Vorschub geleistet habe, berührt mich im nachhinein aufs Peinlichste. (Siehe H. Wiesendanger (Hrsg.): Geistiges Heilen für eine neue Zeit - Vom "Wunderheilen" zur ganzheitlichen Medizin, München 1999, S. 381 ff.)

68 Siehe Geistheiler - Der Ratgeber, a.a.O., S. 249 ff.

69 In einem bahnbrechenden Urteil vom 2. März 2004 befreite das Bundesverfas­sungs­gericht in Karlsruhe, zum Entsetzen der Interessenvertretungen etablierter Heil­­berufe, geistig Heilende in Deutschland von dem Zwang, eine Heilpraktiker­prü­fung beim zuständigen Gesundheitsamt abzulegen. Seither bleiben Geistheiler unbehelligt, wenn sie ihr Tun als religiöses Ritual zur Anregung der Selbstheilungskräfte verstehen, keine Diagnosen stellen und ihre Klienten darauf hinweisen, dass Geisti­ges Heilen ärztliche Maßnahmen nicht ersetzen kann. (Siehe im Internet www.psi-infos.de, Rub­rik "News 1/2004".) Zweifel daran, ob die juristische Knebelung von Hei­lern mittels des "Heilpraktikergesetzes" (HPG) jemals mit verfassungsmäßig garan­­tierten Grund­rechten vereinbar war, hatte ich schon 1994 im Großen Buch vom Geisti­gen Heilen angemeldet (a.a.O., S. 305-319), ebenso wie 1999 in Geistiges Heilen für eine neue Zeit - Vom "Wunderheilen" zur ganzheitlichen Medizin, a.a.O., S. 309-347.

70 Siehe Geistiges Heilen in der ärztlichen Praxis - Damit die Humanmedizin humaner wird, Schönbrunn: Lea Verlag 2003, 4. erweiterte Aufl. 2004

71 Zum Forschungsstand s. Fernheilen, Band 2: Fallbeispiele, Forschungen, Erklärungen, Einwände, a.a.O., Band 2 sowie Das Große Buch vom Geistigen Heilen, a.a.O., Kap. “Im (Zerr-)Spiegel der Wissenschaft”

72 Siehe Geistiges Heilen in der ärztlichen Praxis, a.a.O., S. 37-41 (Vorwort)






Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page