Der Mann ohne Gliedmaßen – Wenn ein Leben zur Botschaft wird
- Dr. Harald Wiesendanger
- 2. Apr.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Apr.
Nicholas Vujicic kam ohne Beine und Arme zur Welt. Mit acht Jahren wollte er sich deshalb das Leben nehmen. Die Wende kam, als er an Gott zu glauben begann. Heute sagt er: „Wenn ich alles tun kann, ohne Gliedmaßen zu haben, dann kannst Du es auch!“ Auf Vortragsreisen rund um den Globus verkündet er seine Botschaft: Jeder von uns, egal mit welchen Einschränkungen er zurechtkommen muss, hat die Chance auf ein glückliches, erfülltes Leben.

Wenn im Wirtschaftswunderland ein verwöhnter Nachwuchs das Familienmahl wieder mal mit Genörgel daran sabotiert, was da an Ungenießbarem bis Ekligem auf den Tisch gekommen ist, ziehen genervte Eltern mitunter die rhetorische Trumpfkarte „Dritte Welt“: „Ist dir klar, dass anderswo Kinder verhungern, während du jammerst? Die wären froh, wenn sie auch nur eine Handvoll Reis auf dem Teller hätten. Du weißt ja gar nicht, wie gut es dir geht!“
Hilft chronisch Kranken ein ähnliches Argument? Nun ja, Tinnitus, Neurodermitis oder Multiple Sklerose sind schlimmer als Kutteln, Griesbrei und Spinat. Aber wie schwer wiegen solche gesundheitlichen Belastungen, verglichen mit einem Leben ohne Arme und Beine?
Der Verlust einzelner Gliedmaßen – durch Unfälle, im Krieg, als Krankheitsfolge – hat Betroffene schon aus lauter Verzweiflung in den Selbstmord getrieben. Die meisten werdenden Eltern würden sich ohne Zögern für eine Abtreibung entscheiden, falls sich im Ultraschall zeigt, dass ihrem ungeborenen Kind Arme und Beine fehlen. Wie könnten sie ein solches Kind jemals lieben: einen Krüppel, wie sie ihn sich in ihren grässlichsten Alpträumen nicht hätten ausmalen können? Und was für ein elendes Leben wäre das für das Kind selbst? Eine extremere Abhängigkeit von der Fürsorge Anderer scheint kaum vorstellbar. Was soll aus einem Menschen mit einer derartigen Einschränkung werden, was könnte er überhaupt tun, wie fände er jemals Freude, Glück und Erfüllung?
Es geht. Überzeugend beweist dies ein Mann, dessen Körper tatsächlich nur aus Kopf und Rumpf besteht: der Australier Nicholas James („Nick“) Vujicic. Am 4. Dezember 1982 kam er in Melbourne zur Welt – ohne Arme und Beine; am Ansatz des linken Oberschenkels ist nur ein verkümmerter Fuß mit zwei Zehen vorhanden. Ursache ist ein extrem seltener Gendefekt: Tetraamelie. Die Chance, damit zur Welt zu kommen, liegt unter 1 zu 10 Millionen. Häufig führt die Fehlbildung zu frühem Tod während der Schwangerschaft. Weltweit sind nur einige Dutzend Fälle dokumentiert worden. Neben Nick am bekanntesten wurden die Irin Joanne O‘ Riordan und die Japanerin Hirotada Ototake.
Nicks Vater, ein Büroangestellter, muss sich auf der Entbindungsstation übergeben, als er seinen Sohn zum ersten Mal sieht; die Mutter, eine Krankenschwester, ist derart schockiert, dass es vier Monate dauert, bis sie sich dazu überwinden kann, ihr Kind in den Arm zu nehmen. „Meine Mutter hat während der Schwangerschaft alles richtig gemacht“, sagt Nick inzwischen. „Trotzdem gibt sie sich noch immer die Schuld.“
Allmählich finden sich die Eltern mit ihrem missgebildeten, geistig aber völlig normalen Kind ab, kümmern sich rührend um es und tun ihr Möglichstes, ihm den Alltag bewältigen zu helfen. Im Rollstuhl besucht Nick zunächst eine Behindertenschule, dann wechselt er auf eine integrative Regelschule. Er lernt zu schreiben, mit dem Mund oder seinem Fuß.
„Ich hasste Gott dafür“
Doch immer ist er auf fremde Hilfe angewiesen. Er leidet entsetzlich darunter, anders zu sein: „Ich hasste Gott dafür, dass er mir das angetan hatte“, sagt er. Und „ich hatte Angst davor, was kommt, wenn meine Eltern mich nicht mehr unterstützen könnten.“ Mitschüler hänseln und mobben ihn grausam.
Im Alter von acht Jahren denkt der verzweifelte Junge zum ersten Mal daran, sich umzubringen. Mit zehn Jahren versucht er es: Er stürzt sich aus einem Waschbecken, in dem er liegt. „So wollte ich mir das Genick brechen.“
Doch sein Plan scheitert, und dieses Misslingen wird für ihn zum Schlüsselerlebnis: Von da an habe er sein Leben nicht mehr als Strafe, sondern als Herausforderung begriffen, sagt Nick. Er fasst Mut und beschließt, „dankbar zu sein für das, was ich kann, statt wütend darüber zu sein, was ich nicht kann“. Er hört auf, mit Gott zu hadern, und findet Kraft in tiefem Glauben. Seine Lebensaufgabe sieht er fortan darin, „anderen Menschen Hoffnung zu geben“ – dazu fühlt er sich auserwählt. „Ich weiß mit Sicherheit, dass Gott keine Fehler macht, aber er macht Wunder. Ich bin eines.”
„Ich kann anderen Menschen Hoffnung geben“
Nach erfolgreichem High-School-Abschluss erwirbt er einen Universitätsabschluss: „Bachelor“ in Buchhaltung und Finanzplanung. Als gefragter Motivationsredner und Prediger lebt er inzwischen in Los Angeles, Kalifornien, von wo aus er die Welt bereist und Vorträge hält, überwiegend in Schulen, in Managerseminaren, in Kirchen, bei Kongressen. Er ist in 78 Länder gereist und hat auf 3500 Bühnen gesprochen, vor bis zu 800.000 Menschen. Seinen Lebensunterhalt verdient er mit solchen öffentlichen Auftritten, wie auch mit dem Verkauf zahlreicher eigener Bücher und DVDs. Er ist Präsident der gemeinnützigen Organisation Life without Limbs („Leben ohne Gliedmaßen“) und Geschäftsführer des Unternehmens Attitude is altitude („Alles ist eine Frage der inneren Einstellung“).
Welch enorme Wertschätzung Nick genießt, verdeutlicht die Zahl 25: So viele Präsidenten, Premierminister und Vizepräsidenten hat er bereits getroffen.
Trotz seiner extremen körperlichen Einschränkung bemüht sich Nick, seinen Alltag möglichst selbstständig zu bewältigen. Mit dem Zeh seines kleinen linken Fußes schreibt er 43 Wörter pro Minute auf dem Computer – damit liegt er über dem Durchschnitt von nichtprofessionellen Schreibkräften. Auch Zähneputzen gelingt ihm alleine: Seine Zahnbürste ist fest an der Wand befestigt, zum Putzen bewegt Nick seinen Kopf. Er betreibt mehrere Sportarten. Schon als er 18 Monate alt war, brachte ihm sein Vater das Schwimmen bei; dabei bewegt er seinen Fuß wie einen Propeller. Er surft und fährt Skateboard: „Ich habe einen niedrigen Körperschwerpunkt, deshalb kann ich gut die Balance halten.“ Zum Golfspielen klemmt er den Schläger zwischen Kopf und Schulter; weit schlagen kann er damit nicht, immerhin aber einlochen.
„Umarme mich – ich schüttle keine Hände“
Inzwischen gelingt es Nick, mit seiner Behinderung humorvoll und selbstironisch umzugehen. Einer seiner Lieblingswitze lautet: „Give me a hug, I don´t do handshakes“ – umarme mich, ich schüttle keine Hände. Fragen ihn Kinder, was mit ihm passiert sei, flüstert er ihnen zu: „Zigaretten!“ Sein Publikum verblüfft er gerne mit einer Akrobatikeinlage, bei der er sich mit einer Art Sprung einmal um die eigene Achse dreht. Damit treibt er im Straßenverkehr mitunter üble Scherze: „Einmal saß ich auf dem Beifahrersitz eines Autos, das gerade vor einer Ampel hielt. Neben mir wartete ein anderes Auto, mit einer Frau am Steuer, die mich anstarrte. Da führte ich ihr eine 360-Grad-Drehung im Sitz vor. Der Frau fiel die Kinnlade herunter, sie machte sich schnell aus dem Staub.“
Zu seinem Lebensglück trägt neuerdings eine eigene Familie bei: Am 12. Februar 2012 heiratete er seine Verlobte Kanae Miyahara; fast genau ein Jahr später, am 13. Februar 2013, kam ihr gemeinsamer Sohn Kiyoshi James Vujicic zur Welt - kerngesund. Inzwischen ist er überglücklicher Vater von vier Kindern.

Auf der Suche nach Sinn
Wozu lebt Nick? Was gibt seinem Leben Sinn? „Gott hat mich gelehrt, dass meine Geschichte eine Inspiration für alle ist, mit den Herausforderungen des Lebens fertig zu werden“, sagt er. Mit seiner positiven Lebenseinstellung will er Vorbild sein. Sein Leitmotiv lautet: „Wenn ich das kann, so könnt ihr das erst recht.“ Und „wenn kein Wunder passiert, sei selbst eines!“

Dieser Betrag enthält Auszüge aus dem Buch von Harald Wiesendanger: Auswege – Kranken anders helfen (2015)
Inspirierende Zitate von Nick Vujicic, aus Büchern, Vorträgen und Interviews:
„Es ist eine Lüge zu denken, du seist nicht gut genug. Es ist eine Lüge zu denken, du seist nichts wert.”
„Ich habe die Wahl: Entweder wütend auf Gott zu sein für das, was ich nicht habe, oder dankbar zu sein für das, was ich habe.”
„Wenn du kein Wunder bekommst, sei selbst eines.”
„Wenn du scheiterst, versuche es erneut, und erneut, und erneut. Es kommt darauf an, wie du endest. Wirst du stark enden?”
„Ich kann vielleicht nicht die Hand meiner Frau halten, aber ich kann ihr Herz halten.”
„Verändere deine Einstellung, und du veränderst dein Leben.”
„Es gibt keinen Sinn darin, äußerlich vollständig zu sein, wenn du innerlich zerbrochen bist.”
„Du kannst nicht einmal stehen, ohne das Risiko einzugehen zu fallen.”
„Wenn du nicht weißt, was vor dir liegt, ist es besser, das Leben zu gestalten, als es einfach geschehen zu lassen.”
„Ich weiß mit Sicherheit, dass Gott keine Fehler macht, aber er macht Wunder. Ich bin eines. Du bist es auch.”
„Ich habe die Wahl, wütend auf Gott zu sein für das, was ich nicht habe, oder dankbar zu sein für das, was ich habe.”
„Träume groß, mein Freund, und gib niemals auf. Wir alle machen Fehler, aber keiner von uns ist ein Fehler. Nimm einen Tag nach dem anderen.“
„Wir haben vielleicht absolut keine Kontrolle darüber, was mit uns passiert, aber wir können kontrollieren, wie wir reagieren. Wenn wir die richtige Einstellung wählen, können wir die Herausforderungen bewältigen, vor denen wir stehen.“
„Der Wunsch nach Veränderung wird nichts ändern. Die Entscheidung, jetzt zu handeln, wird alles verändern!“
„Das Leben dreht sich nicht darum, etwas zu haben, sondern darum, zu sein. Du könntest dich mit allem umgeben, was Geld kaufen kann, und wärst trotzdem so unglücklich wie ein Mensch nur sein kann.“
„Man ist nie behindert, bis man die Hoffnung verliert.“
„Mache kleine Schritte in die richtige Richtung. Egal wie klein sie sind, bewst du dich dabei weiter auf dein Ziel zu.“
„Ich fand das Glück, als ich erkannte, dass ich, so unvollkommen ich auch sein mag, der perfekte Nick Vujicic bin.“
„Sich selbst zu lieben und zu akzeptieren ist das einzige Mittel gegen Selbstmitleid und Opferbewusstsein.“
„Wir werden verletzlich und fallen in die Opfermentalität, wenn wir unser Selbstwertgefühl von der Meinung anderer Menschen abhängig machen oder uns mit anderen vergleichen.“
„Geld kann dein Herz nicht heilen. Geld kann dir keinen Sinn geben. Ich will keine Arme und Beine, ich will einen Sinn. Ich will keine Arme und Beine, ich will Frieden.“
“Es geht darum, das Leben anderer zu verbessern, Teil von etwas zu sein, das größer ist als Sie selbst, und einen positiven Unterschied zu machen.“
Veröffentlichungen von Nick Vujicic:
Life Without Limits: Inspiration for a Ridiculously Good Life (2009)
Your Life Without Limits (2012)
Limitless: Devotions for a Ridiculously Good Life (2013)
Unstoppable: The Incredible Power of Faith in Action (2013)
The Power of Unstoppable Faith (2014)
Stand Strong (2015)
Love Without Limits (2016)
Be the Hands and Feet: Living Out God's Love for All His Children (2018)
Nicks Website („Obstacles = Opportunities“)
Comments